Volltext: Geschichte der bildenden Künste im Mittelalter: Das eigentliche Mittelalter (Bd. 4 = [2], Bd. 2, Abth. 2)

578 
Byzantinischer 
Einfluss 
stattgefunden , 
Nachrichten. 
geben 
die 
Urkunden 
keine 
ausreichenden 
Wir sind daher lediglich an die Monumente gewiesen, 
um aus ihnen selbst zu erforschen, 0b sie die Spuren by- 
zantinischen Einflusses zeigen. 
Dies ist nun für die Architektur im Ganzen zu ver- 
neinen. Der romanische Styl hat einen von dem byzanti- 
nischen wesentlich verschiedenen Charakter, und wir kön- 
nen ihn in seiner Entwickelung aus römischen Elementen 
so vollständig verfolgen, dass für einen byzantinischen Ein- 
fluss in grösserem Maassstabe kein Raum bleibt. Nur in 
einzelnen, genau zu bestimmenden Fällen linden wir eine 
Nachahmung byzantinischer Formen, sehen dann aber auch, 
dass sie nur eine geringe und bald wieder erlöschende 
Einwirkung auf den einheimischen Styl ausübt. Nur in 
Italien ist diese Nachahmung eine directe, in den nördlichen 
Ländern ist sie, wie es schon in der vorigen Epoche bei 
der Münsterkirche in Aachen durch S. Vitale von Ravenna 
geschehen war, immer durch italienische Vorbilder vermit- 
telt. Nehmen wir die süditalienischen Gegenden und Si- 
cilien aus, deren Kunstrichtung in der 'l'hat mehr eine von 
abendländischen Einflüssen berührte byzantinische ist, so 
ist das bedeutendste Beispiel byzantiuisireiltler Architektur 
auf dem abendländischen Kunstgebiete bekanntlich die Mar- 
cuskirche von Venedig. WVie wir gesehen haben, hatte 
sie selbst in der Metropole keine Nachahmung; die einzige 
bedeutende Kirche, welche sich an sie anschliesst, S. An- 
tonio in Padua, zeigt die byzantinischen Motive schon so 
umgestaltet, dass sie ihren eigenthiimlichen Charakter ver- 
loren haben. Eine Einwirkung auf die romanische Archi- 
tektur im Ganzen übte daher dieses Vorbild nicht einmal 
in Italien, geschweige denn in den nördlichen Ländern aus. 
Das einzige, sehr merkwürdige Beispiel byzantinisirender
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.