Volltext: Geschichte der bildenden Künste im Mittelalter: Das eigentliche Mittelalter (Bd. 4 = [2], Bd. 2, Abth. 2)

Neuntes 
Kapitel. 
Die 
byzantinische 
Frage. 
Unzweifelhaft ging die Kunst dieser Epoche von der rö- 
mischen und altchristlicheil aus , zweifelhaft und bestritten 
ist es dagegen, ob und in welchem Maasse sie auch von 
der byzantinischen Kunst, die allerdings aus derselben 
Wmzel erwachsen, indessen bereits eigenthümlich gestaltet 
oder erstarrt war, geleitet worden. Bekanntlich hat man 
eine Zeitlang diesen Einfluss für so gross gehalten, dass 
man die gesammte abendländische Kunst dieser Epoche mit 
der byzantinischen zusammenwerfen, sie nach dieser be- 
ilermen zu dürfen glaubte. Seitdem man sowohl unsere 
einheimische als jene morgenländische Kunst und ihre Ver- 
schiedenheit besser kennen gelernt hat, wird dies zwar 
nicht mehr in solcher Ausdehnung behauptet, indessen ist 
man dennoch nicht völlig darüber einig, ob und in welchem 
Umfange ein Einfluss von Byzanz auf die abendländische 
Kunst stattgefunden hat, und es giebt noch Viele, welche 
ihm eine grosse Bedeutung beizulegen geneigt sind. Es 
scheint daher angemessen, diese Frage, welche alle Kunst- 
zweige berührt, selbstständig zu betrachten und diese Be- 
trachtung hier, nachdem wir so eben in Italien einen by- 
zantinischen Einfluss bemerkt haben, anzuschliessen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.