Volltext: Geschichte der bildenden Künste im Mittelalter: Das eigentliche Mittelalter (Bd. 4 = [2], Bd. 2, Abth. 2)

Wandmalerei. 
489 
an Denkmälern der Wandmalerei ersetzen muss. Diese 
höhere Gattung wurde, wie wir aus den schriftlichen Be- 
richten wissen, gerade in dieser Epoche vielleicht mehr wie 
in irgend einer anderen Zeit geübt; Fast jede grössere 
Kirche war damit geschmückt k]; allein nur überaus-We- 
niges ist davon erhalten. Eine vollkommencre Gleichheit 
des Styls mit dem der Miniaturen dürfen Wir nicht anneh-' 
men. Bei kleinen Dimensionen konnte man sich manches 
erlauben, manche Versuche wagen, die sich bei grösseren 
VVerken von selbst verboten, auch ältere oder byzantinische 
Vorbilder benutzen, die man für jene nicht zur Hand hatte. 
Man musste sich daher bei (liesen einfacher verhalten. 
Dies bestätigen auch die wenigen auf uns gekommenen 
Ueberreste Wg). Die Technik ist die allcreinfachstc, blosse 
Zeichnung ziemlich schlicht und geradlinig in dicken, 
schwarzen Umrissen, ausgefüllt mit gleichmässig aufgetra- 
genen Farben, ohne Schattirung und Mittcltöne. Uebrigens 
Waren die Verhältnisse der Gestalten kolossal, die histo- 
rischen Darstellungen figurenreich, so dass die Ausschmü- 
ckung so vieler und ganzer Kirchen eine grosse Uebung 
und Gewandtheit bei den Malern voraussetzt. Von der 
Anordnung solcher umfassenden Wandmalereien kann uns 
eine noch vor dem zwölften Jahrhundert verfasste Beschrei- 
bung der Klosterkirche von Benedictbeuern einige An- 
schauung geben. An den VVänden des Langhauses Waren 
m) Zahlreiche Nachrichten dieser Art sind bei Fiorillo, G. d. z. 
K. in Deutschland, und bei Emeric David, Histoire de 1a peinture au 
moyen age, und nach diesen in Kuglefs Handb. d. Gesch. d. Mal. 2. 
Ausg. I, 126 ff. zusammengestellt, worauf ich verweise. 
i?) Solche Ueberreste sehr früher, wahrscheinlich aus dem elf- 
ten Jahrhundert stammender Malereien befanden sich noch vor etwa 
15 Jahren in einem jetzt abgebrochenen Thurme des Doms zu Hildes- 
heim. Herr Dr. Kratz daselbst besitzt Fragmente und Copien dieser 
Malereien.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.