Volltext: Geschichte der bildenden Künste im Mittelalter: Das eigentliche Mittelalter (Bd. 4 = [2], Bd. 2, Abth. 2)

Siebentes 
Kapitel. 
Plastik 
und 
Malerei 
dieser 
Epoche 
Deutschland , 
Frankreich 
und 
England. 
In den darstellenden Künsten hat das geographische Ele- 
ment nicht die Bedeutung, wie in der Architektur; der 
Mensch steht in ihnen in unmittelbarer Beziehung zu der 
allgemeinen geistigen Grundanschauung, ohne durch das 
Mittelgliexl localer Verhältnisse bedingt zu sein. Sie zeigen 
daher auch in dieser Epoche nicht die Fülle provinzieller 
Gestaltungen, welche in der Architektur gleichsam aus der 
Eigenthümlichkeit des Bodens hervorsprossten, und na- 
mentlich stehen die nördlichen Völker, welche ich in der 
[Teberschrift genannt habe, einander so nahe, dass wir sie 
gemeinschaftlich betrachten können. Zwar sind auch hier 
ihre Leistungen nicht gleich, aber ihre Verschiedenheiten 
ergänzen sich und stellen in ihrem Zusammenhange den 
gemeinsamen Geist des Zeitalters deutlicher dar. Dagegen 
sind die Erfolge in den verschiedenen Kunstzweigen un- 
gleich, so dass es geeignet schcint, diese einzeln ins Auge 
zu fassen. 
Ich habe schon wiederholt erwähnt, dass die bildenden 
Künste dieser Epoche im inneren Werthe der Architektur
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.