Die
Abteikirchen
VOD
Caen.
357
linn als Sühnopfer für ihre, im verbotenen Verwandtschafts-
grade geschlossenen Ehe in ihrer Hauptstadt Caen errich-
teten, St. Etienne, die Männerabtei, und St. Trinite,
noch jetzt die Abtei der Damen genannt Beide Wurden
im Jahre 1066 gegründet, die Weihe der Stephanskirche
soll im Jahre 1077, die der 'l'rinitätskirche schon im Jahre
der Gründung selbst stattgefunden haben. Diese letzte An-
gabe kann natürlich nur auf ein provisorisches Gebäude
bezogen werden, und auch die Weihe der Stephanskirche
wird, wie gewöhnlich, vor völliger Beendigung des Baues,
etwa dem Chorc ertheilt sein, welchen wir, da er durch
einen Bau des dreizehnten Jahrhunderts verdrängt ist, nicht
mehr besitzen. Wir haben daher bei beiden Bauten keine
urkundliche Nachricht über ihre
ohne Zweifel bis in das zwölfte
Beendigung, welche sich
Jahrhundert hinein verzö-
gerte. Beide haben, ausser der Vorhalle, zwischen den
Thürmen ein Langhaus von acht Arcaden oder vier sechs-
theiligen Krenzgewölben, Kreuzarme, die nach einer in der
Normandie öfter vorkommenden Einrichtung durch ein Ge-
wölbe in zwei Stockwerke getheilt sind, und einen Chor,
welcher in St. Trinite und der, wie weiter unten zu er-
wähnen, ungefähr gleichzeitigen und ganz ähnlichen ehe-
maligen Kirche St. Nicola aus einer Vorlage mit runder
Nische, und den fortgesetzten, rechtwinkelig abschliessenden
Seitenschißen besteht, auch durch kleinere, auf der Ostseite
des Kreuzes angebrachte Nischen flankirt ist. Die Pfeiler
haben eckigen Kern und acht oder zwölf anliegende Halb-
säulen, die des Mittelschiffes zum Gewölbe hinaufsteigend.
Die Basis besteht nur in einer um die Pfeilerform herum-
m) Die Stiftung beider Kirchen durch Wilhelm und Mathilde wird
von drei nahestehenden Historikern versichert, von Wilhelm von Ju-
mieges, Wilhelm von Poitou und Ordericus Vitalis, sämmtlich bei
du Chesne. Die Weihe der Stephanskirehe scheint nach dem letzten
Uib. V, p. 548) im Jahre 1078 stattgefunden zu haben.