Volltext: Geschichte der bildenden Künste im Mittelalter: Das eigentliche Mittelalter (Bd. 4 = [2], Bd. 2, Abth. 2)

Front 
in 
Pörigueux. 
305 
aus fünf Kuppeln, Welche durch 
G-urtbögen von bedeutender 
Breite oder wenn man Will 
durch 'l'onnengewvölbe be- 
gränzt und verbunden werden. 
Hier wie in der lWIai-cuskirche 
werden diese Tonnengewölbe 
von mächtigen Pfeilern an den 
Ecken des Mittelquadrats lllld 
den äusseren Grundlinien der 
Kreuzarme getragen. Hier wie 
dort sind diese Pfeiler, da sie 
innerhalb des Gebäudes liegen 
und den freien Raum beengen, 
durchbrochen und innerlich 
20
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.