304
Aquitanien.
In den nördlichen Theilen der Guyenne, besonders im De-
partement Dordogrle und einigen benachbarten Landstrichen,
treffen wir nun aber auf eine Gruppe von etwa vierzig
Kirchen ganz eigeuthümlicher Art, die sich von den übri-
gen dieser Gegend, ja des gesammten Frankreichs, höchst
wesentlich unterscheiden, deren Anblick an dieser Stelle
höchst überraschend, deren Entstehungsgeschichte höchst
räthselhaft ist. Sie sind nämlich alle, abgesehen von man-
chen anderen damit zusammenhängenden Abweichungen von
der gewöhnlichen Form, ganz oder doch grösstentheils mit
Kuppeln gedeckt, und zwar mit Kuppeln byzantinischer
Construction, wie man sie sonst diesseits der Alpen im
Mittelalter nicht anwendete, also mit Halbkugeln, welche
auf einem von vier, aus Kugelschnitten gebildeten Bogen-
zwickehl getragenen Gesimse ruhen. Das Vorbild dieser
Schule und die Mutterkirche der ganzen Gruppe ist unbe-
zweifelt die Abteikirche St. Front zu Perigueux St]. Man
erstaunt, wenn man schon beim ersten Anblick ein Gebäude
entdeckt, das ganz orientalischen Eindruck macht, rund noch
mehr, wenn man bei näherer Prüfung findet, dass es eine
genaue und vollständige Nachahmung der Marcuskirche in
Venedig, mit wenigen Abänderungen, ist. Der Plan ist
nämlich der eines griechischen Kreuzes, zusammengesetzt
Ord. S. Bened. ad. an. 1104 wird von diesem Ansquilinus, welcher 1091
die Würde erlangte, erzählt: Hie majorem ecclesiae portam et claustrum
ab se constructum praeclaris statuis ornavisse traditur.
i") Felix de Verneilh, Parchitecture byzantine en France, Paris
1851, mit vielen Abbildungen, giebt gründliche Untersuchungen und
genaue Beschreibungen dieser ganzen Kirchengruppe und macht die
älteren Werke über dieselben, namentlich das von Wigrin de Taillefer,
Antiquites de Vesone (der alte Name von Perigueux] 1821, entbehrlich.
Wie der abgedruckte Grundriss andeutct, ist die halbkreisförmige
Concha durch einen Chor im gothischen Style verdrängt. Sowohl in
der äusseren Ansicht als in der perspeetivischcn Ansicht des Inneren
geben die beigefügten Zeichnungen in dieser Beziehung eine Restauration.