Volltext: Geschichte der bildenden Künste im Mittelalter: Das eigentliche Mittelalter (Bd. 4 = [2], Bd. 2, Abth. 2)

276 
Languedoc. 
einiger grossen, 
kommen zu sein. 
später 
Zll 
erwähnenden 
Kirchen 
aufge- 
Im Languedoc, mit Einschluss des Roussillon bis an 
den Fuss der Pyrenäen , herrscht ein ähnlicher Styl, wie 
in der Provence. Es sind einschifßge Kirchen mit poly- 
goner Concha, oder dreischjffige mit mehreren, aber senk- 
recht auf" der Axe stehenden-Kapellen, schwere Pfeiler und 
Seitenschiffe ohne Gallerien. Rundsäulen schwerer Form 
finden sich, zum Theil monolith von einheimischem Granit 
(in der alten Kirche S. Martin von Canegou), zum 
Theil gemauert (so in St. Nazaire in Carcassone); 
Würfelkapitäle (in S. Pierre in Toulouse) und derßo- 
genfries (in Burlats bei Alby). kommen in einzelnen Fällen 
vor k), in -der Regel aber befinden sich Consolen unter 
dem Friese, und die Ornamentation besteht fast ganz aus 
antiken Motiven, die, wenn auch incorrect, doch mit Ge- 
schick und Geschmack behandelt sind Dies findet sich 
selbst in den Vorbergen der Pyrenäen an der Kirche von 
Coustouges im Boussillon, und besonders in der Klo- 
sterkirche von Alet (Electa), südlich von Carcassone, 
wahrscheinlich aus der zweiten Hälfte des. elften Jahrhun- 
derts käwß], wo namentlich der Chor von. ausserordentlicher 
Schönheit sein soll. Die Portale VOIPSBIYRIJOIIIIByYOH 
St. Bertrand de Comminges, an der Ksirche der Cita- 
delle von- Perpignan, in Cornelia,inß-Villefranche 
Ü) ßeide, iri derJVoyabge _dans_ Yancienne France.  
  Eih bedeutendes Beispiel dieser Art ist die Kirche St. Mi- 
chel bei dem Städtchen Lescure, vori welcher in der Voyage wiaris 
Pancienne France ein schönes Portal gegeben wird. 
 Merimöe S. 404. Er bemerkt an diesem Chore als eine neue 
Eigenthümlichkeit, dass er fünf kreisrunde, durch Säulen getrennte Ni- 
Sehen und darüber die Halbkuppel habe. Es ist offenbar das System 
der Mauerverstärkung durch Nischen, das in rheinischen Bauten sehr 
gewöhnlich ist, und auch aus antiken Vorbildern entlehnt war.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.