Volltext: Geschichte der bildenden Künste im Mittelalter: Das eigentliche Mittelalter (Bd. 4 = [2], Bd. 2, Abth. 2)

Lombardische 
Bauten. 
213 
bar, vielmehr bildet die Facade eine hohe Wand unter 
einem Giebel von der Breite des ganzen Langhauses. Sie 
erhebt sich nämlich, ohne irgend einen Grund der Zweck- 
mässigkeit, über die Höhe der Seitenschilfe hinaus, um 
diese zu verdecken. Ebenso sind die zusammenhängenden 
Arcaden, durch welche bisher der untere, die Portale enthal- 
tende Theil der Fagade geschmückt zu sein pflegt, fortge- 
blieben. Statt dessen befindet sich vor jedem Portale jene 
Vorhalle mit freistehenden auf Löwen ruhenden Säulen und 
mit einer Loggia darüber  Ueber ihnen sind Galleriexl 
von Zwergsäulen und zwar wiederholt angebracht. In Parma 
   X 
itfylfififlj! i" u 11 I  öiviiiix?    
w! Ylüifäßllllurliininiä  
     i;  
 I  w W 
gmmmuuuß-  
4') Nur in Piacenza sind indessen diese Vorhallen ausgeführt, in 
Parma ist nur die des Mittelportales vollendet, doch finden sich auch 
an den Seitenportalen schon die zum Tragen bestimmten Löwen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.