Volltext: Geschichte der bildenden Künste im Mittelalter: Das eigentliche Mittelalter (Bd. 4 = [2], Bd. 2, Abth. 2)

Details. 
199 
solche Arcaden an der Kirche S. Donato auf der Insel 
 Venedi 4'  Die Kirche ist eine einfache 
Murano ei g 
Basilika aus früher Zeit dieser Epoche, und nur ihre 
Rückseite, welche an einem Kanale liegt und deshalb die 
sichtbarste Stelle ist, hat nicht etwa blosse Zwerggallei-ien, 
sondern zwei Stockwerke grosser Säulen erhalten, welche 
die Chemische und die Schlusswände der Seitenschiffe 
ganz bekleiden im). Als ein Beispiel der gewöhnlichen Art 
dieses Sclimuckcs in noch mässiger Weise will ich die 
schon genannte Abteikirche St. Zeno in Verona anführen, 
die, Wie wir inschriftlich 
 wissen, imJahre 1138 her- 
 gestellt und ausgeschmuckt 
    wurde ärger). Hier ist die 
.   T9,  
 Facade deren Umriss dem 
1  l .1 7 
{reit In des)! A ext-r  -  
dlöüglle: .   Durchschnitte des drei- 
t M"  "wdfith  
 l I  I  schifiigen Langhauses ent- 
FTT?  {T71 spricht, durchweg von Li- 
        senen, und zwar in ziein- 
 i"   
  lich schmalen Zwischen- 
  cMir-aißwiiiiifläim;    i;  
 raulnen, durchzogen, Wel_ 
St. Zeno, Verona.  
clie oben durch einen sehr 
Ü Abbildung bei Hope tab. 58. 
M) Im Fussboden der Kirche tlndet sich die Jahreszahl 1111, 
welche sich zwar bloss auf die Herstellung dieses Thciles bezieht, aber 
doch eine Einweisung auf eine Zeit der Ausschmückung giebt, in wel- 
eher auch der Chor jene Hallen erhalten haben mag. Das eigenthüm- 
liche zickzackartige Ornament des Frieses zwischen beiden Stockwerken 
dieser Halle deutet auf eine ziemlich frühe Zeit. 
mit") Die bereits oben angeführte, unter Anderen bei Orti Ma- 
nara a. a. O. abgedruckte Inschrift vom Jahre 1178 rühmt von dem 
darin genannten Abte, dass er den Thurm geschmückt und Balcones 
novas super balcones veteres errichtet habe. Da der Thurm keine Bal- 
kone im modernen Sinne des Wortes, wohl aber mehrere solcher offe- 
nen Säulenhallen hat, so ist es nicht unwahrscheinlich, dass diese mit 
dem Worte "Balcones" bezeichnet sind.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.