Volltext: Geschichte der bildenden Künste im Mittelalter: Das eigentliche Mittelalter (Bd. 4 = [2], Bd. 2, Abth. 2)

XVI 
Elfenbeinreliefs. 499. Goldschmiedekunst 502. Erz- 
guss, Bischof Bernward von Hildesheim. 505. An- 
dere Erzwerke. 509. Die Schule von Dinant, Tauf- 
becken in Lüttich. 511. Sculptur in Erz und Stein. 
513. Die Egstersteine. 514. Andere Steinsculpturen. 
516. Sächsische Schule. 517. Das südliche Frank- 
reich, Moissac. 520. St. Gilles und St. Trophime. 
522. Kath. v. Autun. 524. Facadeixsculptureil im 
Poitou. 526. Schlussbetrachtung. 528. 
Achtes Kapitel. Plastik und Malerei dieser Epoche 
in Italien. S. 533. 
'l'iefer Verfall und vereinzelte bessere Leistungen. S. 
534. Italienische Künstler im Auslande. 535. Die 
Mosaiken in der Vorhalle der Marcuskirche. 536. Die 
Thüren zu S. Zeno in Verona. 538. Künstlerische 
Beziehungen zu Byzanz. 539. Abt Desiderius von 
Monte Cassino. 542. Eherne 'l'hürei1 byzantinischer 
Arbeit. 546. Byzantinische Kunst in Venedig. 547. 
Verbreitung, Ursachen und Gränzen des byzantinisi- 
renden Styls. 549. Miniaturen. 551. VVandmalereien. 
552. S. Pietro in Grade, Mosaiken in Rom. 553. 
Mosaiken in Torcello. 554. 'l'afelbil(ler. 554. Sculp- 
turcn in Modena, Verona , Ferrara. 557. Rühmende 
Insehriften. 560. Toscana. 561. Seltenheit des Erz- 
gusses. 563. 
Neuntes Kapitel. Die byzantinische Frage. S. 565. 
Anfang des Verkehrs der germanischen Länder mit 
dem byzantinischen Reiche. 566. Die Kaiserin Theo- 
phanu. 567. Mangel literarischer Verbindung. 569. 
Griechische Kunstwerke im Abendlande. 570. Die 
Anwesenheit griechischer Bauleute und Maler im 
Abendlande nicht zu erweisen. 572. Ebensowenig 
unmittelbare Nachahmung byzantinischer Bauten. 576. 
Byzantinische Anklänge im romanischen Baustyl. 578. 
Byzantinische Anklänge in der Plastik und Malerei. 
582. Ursachen derselben. 583. Schlussbetrachtung. 587.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.