Volltext: Geschichte der bildenden Künste im Mittelalter: Das eigentliche Mittelalter (Bd. 4 = [2], Bd. 2, Abth. 1)

Mitgefühl 
mit 
der 
Natur. 
directe Verbindung zwischen ihr und dem menschlichen 
Gefühle. 
Allein auch diese grössere Vorliebe für die Natur 
war dem Christenthume nicht feindlich, sie wurde daher 
durch dasselbe nicht verdrängt, sondern nur geläutert. 
Die Natur verlor den falschen Schimmer heidnischer Ver- 
götterung, aber sie wurde dadurch nur um so näher ge- 
bracht, der Verkehr mit ihr inniger und vertraulicher. 
Dies äusserte sich denn in verschiedener WVeise. In der 
ritterliche n Welt ward ein heiterer Ton angeschlagen. 
Die Lieder, mit welchen die Minnesänger nicht müde wur- 
den, den Frühling zu feiern, sind anmuthig, Weil sie freu- 
dige Empfindungen, denen auch wir alljährlich uns hin- 
geben, frisch und jugendlich vortragen. Aber eine hohe 
Begeisterung, ein Gefühl für das Erhabene in der Natur 
verrathen sie nicht. Der Ritter ist mit der Aussenwelt 
kaum anders beschäftigt, als um sie zu bekämpfen oder 
zu geniessen. Er besingt Weniger die Natur als sich in 
ihr. Er schwelgt in dem allgemeinen Erwachen, wett- 
eifert mit den Nachtigallen und betrachtet Himmel und 
Erde als 0b sie nur da wären, um seine Liebe zu ver- 
herrlichen; es ist eine Spur von aristokratisohem Leicht- 
sinn oder Uebermuth in seiner Freude, aber sie ist 
liebenswürdig, und zeigt doch 'l'l1eilnahme und Mitein- 
piinden mit der grossen Schöpfung. Beim Volke War 
es anders. Hier trat das Ernste, Wehmüthige, Schauer- 
liche, die Nachtseite der Natur mehr in den V ordergrlllld. 
Hirten, Jäger, wandernde Ilaudwerker und wellrlßSß 
Bauern machten ganz andere Erfahrungen als der Ritter 
von seinem Bosse. Sie bliekten aus der Nähe lllld in 
müssiger Ruhe auf das Einzelleberl, auf das Wunder 
des Wefdßlls und Waßhsens in Pflanzen und 'l'hiereu,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.