398
Plastik
und
Malerei.
vor. Dagegen ünden sich hier die in den Metaphern und
Gleichnissen derBibel genannten Personen Wie historische
dargestellt. S0 Abraham, der die Auserwählten in Ge-
stalt nackter Kinder im Schoosse hält?) , so ferner über-
aus häufig die klugen und thörigten Jungfrauen. Diese
sind theils mit dem jüngsten Gericht in Verbindung ge-
brachti"), theils mit der Geburt Christi oder der Anbe-
tung der Könige Sie sind meistens gleich gekleidet
und unterscheiden sich nur durch die Haltung der Lampen,
welche bei den thörigten Jungfrauen umgewendet sind,
zum Zeichen, dass sie leer von Oel. Zuweilen ist aber
auch ihre Tracht verschieden, indem die klugen Jung-
und theilweise Abbildung in dem angeführten Buche von Engelhardt.
Z.B.Christus alsFischer, der mit der Angelseines Kreuzes die Köpfe der
Patriarchexl und Propheten aus dem Rachen Leviathans hervorzieht.
Mithineine Allegorie des Descensus ad inferos. In einem Manuscript
(Liber poutiticalis) der Bibliothek von Rheims findet sich eine gelehrte
Darstellung der Musik. Aer, die Luft, mit ausgestreckten Armen
und Beinen ist in der Mitte eines Kreises; neben seinem I-Iaupte die
Sonne mit sieben, der Mond mit vier Strahlen. Zwischen seinen
Armen Pythagoras und Arion, zwischen den Beinen Orpheus (viel-
leicht als musikalische Repräsentanten der drei anderen Elemente),
rings umher im Kreise die neun Musen, und endlich in den Ecken
des Blatts die vier Winde.
ü) Im lilanuscript derl-Ierrad sitzt er auf einem Throne zwischen
Palmen.
i") So am Dome zu Basel, an dem zu Bheims am Nordportal,
an dem zu Rauen (portail des Libraires), in St. Denys, an. St. Ger-
main llAuxerrois in Paris, am Südportal des Strassburger Münstefs.
Hi") S0 an der L. Fr. Kirche zu Trier und am Nordportal des
Domes zu Chartres. Am Dom zu Amiens sind beide Beziehungen
verbunden, denn auf dem mittleren Thürpfosten ist die Jungfrau mit
dem Kinde, im Tympan des Portals aber das jüngste Gericht (Jour-
dain und Duval Beschreibung dieses Portals in Caumonts Bull. mo-
num. XII. p. 101). Die Beziehung auf das jüngste Gericht. ist klar
und in der Schrift (Matth. c. 2-5) begründet, die auf die Geburt ist
dunkler und scheint darauf hinzurleuten, dass nur die Geburt Christi
in der Seele ihr jene himmlische Klugheit verleihen könne.