Sechstes
Kapitel.
Plastik
und
Malerei.
Die Wichtige Eigenthümlichkeit des Mittelalters, dass
neben der Rohheit eines noch heranzubildenden Volkes
die Tradition eines früheren, civilisirteren Zustandes in
Geltung blieb, hatte auch auf die Gestalt der darstellen-
den Künste einen entscheidenden Einfluss. Sie verlieh
der Technik eine besondere Bedeutung. Der Natur der
Sache nach ist die Technik von der geistigen Richtung
der Kunst abhängig; der Gedanke einer gewissen Dar-
stellungsweise regt sich, obgleich noch unklar, in einem
Volke, ehe es den Besitz der Kunstmittel hat. Er tritt
daher schon an den ersten Versuchen hervor, erschafft
sich allmälig bestimmtere Formen und entwickelt sich
zugleich technisch und geistig. Hier war es anders. Ob-
gleich der Geist der Antike lange entwichen war, ging
die Technik nicht ganz unter und erhielt der Kunst ein
äusserliches Dasein, in welchem die neue, dem Mittelalter
angemessene Richtung sich nur langsam entwickelte.
Rohe, noch unklare Gedanken äuSSeftßIl Sich daher in
feineren, aber erstorbenen Formen.