Rhythmus
des
Plans.
131
Süpllibxiltlrrllv zu (Ionstnntinnpel.
allznmächtig und die Selbstständigkeit der Theile in der
allseitigen Gleichheit des Quadrates unterdrückt oder doch
nicht vollständig entwickelt; in der Basilika aber fehlte
wieder der Einheitspunkt, die Verbindung war eine lose
und rohe. Die Kreuzgestalt vereinigte die Vortheile bei-
der, sie liess alle wesentlichen Theile körperlich heraus-
treten und in charakteristischer Verschiedenheit bestehen
und
verband
sie
doch
durch
ihre
Verhältnisse
und
durch
ihr Anschliessen an eine (Zentralstelle. Sie gab ein Gan-
zes, aber ein lebensvolles, nicht die abstracte ungetheilte,
sondern die relative Einheit, welche die Freiheit der
Theile gestattet. Sie zeigt schon "im Grundrisse den
Formgedanken, den wir in allen Theilen wiederfinden
werden, den Gedanken der Grup p e. Jene andern Grund-
fbrrnen liegen starr und leblos,- hier zeigt sich eine leben-
dige Bewegung. Das Langhaus, durch seine Seitenschiük:
in einer seiner grössern Ausdehnung angemessenenBreite,
99k