128
Das
gemeinsame
Ideal.
aus dem drei oder fünfschifiigen Langhause, aus einem
breiten Querraume und der dahinter gelegenen Apsis
und enthielt also die nothwerldigen Abtheilungen für die
liturgischen Zwecke und für die Versammlung der gros-
sen Gemeinde._ Aber diese Theile waren willkürlich an
einander gefügt, ohne innern nothwendigen Zusammen-
bang. Dazu bedurfte es vor Allem einer Central-
stelle, von welcher die äussern Theile ausgingen und
in der sie zusammentrafen. Man nahm daher in der
Mitte des Ganzen ein
Breite des Mittelschilfes,
Quadrat an, dessen Seite die
der Querarme und des Chorraums
Kirche zu Hecklingen.
bestimmte und also den Maassstab aller Theile enthielt.
Den Chorraum verlängerte man, um ihm äussere und zu-
gleich liturgisehe Selbstständigkeit zu geben, indem man die
Apsis nicht unmittelbar an das Centralquadrat legte, sondern