Volltext: Geschichte der bildenden Künste im Mittelalter: Das eigentliche Mittelalter (Bd. 4 = [2], Bd. 2, Abth. 1)

Gleich hohe Schiife. S. 274. Rundbauten. 275. "Klreuz- 
gänge. 276. Burgen und Schlösser. 278. Stadtlsßllß 
Architektur. 282.  
Fünftes Kapitel. Symbolik der mittelalterlichen 
Architektur. S. 287. 
Hypothesen über die Entstehung des goth. Baustyls. 
S. 288. Symbolik der Arch. bei den Schriftstellern 
des M. A. 290. Symbolische Beziehungen in wirk- 
lichen Bauten. 294. Baubriiderschaften. 298. Laien- 
hülfe bei Kirchenbauten. 299. Innung der Bßlllelllß- 
300. Ordnung der Bauhütten. 303. Freimaurerische 
Geschichte der Baubrüderschaften. 307. Grundzahlen. 
315. Grundmaass. 317. Quadratur und Triangulatur. 
323. Bedeutung des geometrischen und des vegetabi- 
lischen Elements. 329. Das wahre Geheimniss der 
Meister. 333. 
Sechstes Kapitel. Plastik und Malerei. S. 335. 
Technik. S. 336. Miniaturen. 337. Glasmalerei. 339. 
Email. 340. Teppichweberei und Stickerei. 341. 
Elfenbeinarbeiten. 343. Metallarbeiten. 344. Styl 
der Darstellung. 346. Roher, strenger und freier 
Styl. 347. Innere Einheit dieser Style. 348. Natura- 
lismus und ldealität dieses Styls. 353. Grilppenbil- 
dung und Baumsymbolik. 357. Der Heiligenschein. 
363. Symbolische Bedeutung der Thiere. 367. Dar- 
stellungen aus Gedichten. 375. Thiere als Arabesken. 
377. Thiere auf Grabsteinen. 379. Symbolik der 
Pflanzen. 382. Darstellung Gottes des Vaters. 384. 
Christus. 385. Der h. Geist. 393. Die Jungfrau, 
die Propheten und Apostel 395. Die Engel. 396. 
Personilicationen. 399. 
Beispiele grösserer Compositionen. Vßrllallß des 
Freiburger Münsters. 401. Portale des Strassburger 
Doms. 408. Dom zu Amiens. 410. Dom zu Chartres. 
411. Symbolik in Kirchengeräthen. 412. in Glas- 
gemälden. 414. Künstlerische Bedeutung der Raum- 
symbolik. 415.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.