Volltext: Geschichte der bildenden Künste im Mittelalter: Altchristliche und muhamedanische Kunst (Bd. 3 = [2], Bd. 1)

Viertes 
Kapitel. 
Die 
spanischen 
Araber 
und 
die 
Türken. 
Wir wenden uns jetzt zu dem Lande, in welchem 
die Araber in die nächste und engste Berührung mit den 
Christen kamen, wo ihre Cultur mehr als in irgend einer 
andern Gegend neben den allgemeinen Elementen mulia- 
medanischen Geistes einen Zug europäischer Bestimmtheit 
annahm, in welchem uns auch bessere und zuverlässigere 
historische Nachrichten über die Ausbildung ihrer Archi- 
tektur geboten werden m). 
Seit dem Jahre 710 n. Chr. G. begannen die Befehls- 
  Ueber die maurischen Bauten von Spanien sind wir mit sehr 
guten Nachrichten und Abbildungen versehen, namentlich im Alex. 
de Labor-de Voyage pittoresque et historique de PEspagne; Paris 
1812 fol. Tom. II., und in drei Werken von Girault de Prangey, 
von denen der Essai sur Parchitecture des Arahes et des Mores en 
Espagne, en Sicile et en Barbarie, Paris 1841. gr. S. sehr gute 
historische Bemerkungen und Zeichnungen der Details, der Atlas, 
Monuments Arabes et Moresques de Cordove, Seville et Grenada (1836 
bis 1339) vortreßliche Ansichten, und endlich die Hefte: Choix d'or- 
nements Moresques de PAIhambra sehr sorgfältige Zeichnungen der 
Arabcskell enthalten. Kleinere Ansichten in den verbreiteten Bänd- 
Chen von Jennings Landscape Annual, London b. Asher, 1836 tl".
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.