Volltext: Geschichte der bildenden Künste im Mittelalter: Altchristliche und muhamedanische Kunst (Bd. 3 = [2], Bd. 1)

380 
Die 
Araber 
in 
Sicilien. 
Abendlandes, wenigstens ihrem Charakter nach, ohne 
bestimmte Aehnlichkeit. Eine Einwirkung christlicher 
Meister ist keinesweges anzunehmen, die Italiener dieser 
Zeit standen ohne Zweifel hinter den Arabern zurück, 
und den Byzantinern ist der Spitzbogen immer fremd ge- 
blieben. Dagegen scheint es, dass diese Aehnlichkeit 
des architektonischen Styls mit einem abendländischen 
Charakter-Zuge zusamrnenhing, der sich auch hier wie in 
Spanien bei diesen westlichen Saracenen ausbildete.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.