Drittes
Kapitel.
Die
Araber
in
Aegypten
u m1
Sicilien.
Aegypten, durch die alttestamentarischen Traditionen,
welche der Koran aufgenommen hatte, den Arabern als
das Land des Götzendienstes und des Reichthums bekannt,
reizte sogleich nach der Eroberung von Syrien ihre Be-
gierde. Amru, Ornarls kühner Feldherr, überschritt mit
einer kleinen Schaar die Gränze, und das an die matten
Farben der Wüste gewöhnte Auge wurde durch die
Schwärze der fruchtbaren Erde und das frische Grün der
Vegetation erquickt. In der Unzufriedenheit der jacobi-
tischen, von Byzanz aus unterdrückten koptischen Christen
fand er einen mächtigen Bundesgenossen und eilte sofort
auf die ältere Hauptstadt des Landes, auf Memphis, zu.
Nach mühsamer Belagerung stürmte er Babylon, die Ci-
tadelle von Memphis, nahm sie für den Nachfolger des
Propheten in Besitz, und gründete eine neue Stadt, Fostat,
welche später bei der Erbauung von Kairo verlassen, jetzt
den Namen von Alt-Kairo führt. Bald war das ganze
Land besiegt, und blieb fortan der Herrschaft des Islam
unterworfen, anfangs als eine Provinz des grossexl Kali-