Volltext: Geschichte der bildenden Künste im Mittelalter: Altchristliche und muhamedanische Kunst (Bd. 3 = [2], Bd. 1)

T yP US 
des 
Christusbilmles. 
175 
diese Zeit ist denn nun auch jeder Widerstand verschwun- 
den, und am'Ende des siebenten Jahrhunderts erklärt 
sogar eine Synode, dass die Darstellung der menschlichen 
Züge des Erlösers der althergebrachten Abbildung des 
Lammes vorzuziehen seiili). Begreiflicher Weise muss- 
ten sich schon vorher die Züge des Antlitzes festgestellt 
haben, von welchen die Kunst fernerhin nicht abweichen 
durfte. Daher mag das , unstreitig unächte Schreiben 
eines gewissen Lentulus, den man unhistorisch zum Vor- 
gänger des Pilatus in der Statthalterschaft von Palästina 
machte, obgleich es erst von einem Schriftsteller des 
elften Jahrhunderts M) uns mitgetheilt wird, wohl schon 
um diese Zeit entstanden sein. In diesem angeblich an 
den römischen Senat gerichteten Briefe wird Christus als 
ein Mann von stattlichem Wuchse beschrieben, mit dun- 
kelem gescheiteltem Haare, heiterer Stirn, fleckenlosem 
Gesichte, Nase und Mund ohne Tadel, den Bart stark 
röthlich, nicht lang, sondern geschnitten, die Augen leuch- 
tend. Dieser Schilderung entsprechen denn auch die 
(Thristusbilder schon sehr frühe, und wir können, bei al- 
alles, wie es dort ausführlicher heisst, nicht von Dlenschenhiinilen, 
sondern von dem göttlichen WVorte, wie eine Frucht ohne Saameil, 
ohne Farbe und Zeichnung hervorgebracht ist. a. a. O. S. 467. 
692) 
Conc. Quinisextnm (anno 
can. 82. 
H) Ausehn von Cauterbtiry 1' 1107. Die Beschreibung des Joh. 
Damascenus aus dem ShJahrh. ist zu unbcstimnlt. S. über alle diese 
Angaben vorzüglich Miinier, Sinnbilder und Kunstvorstelluugen der 
alten Christen, Altona 1825. Merkwürdig ist auch eine Aeusseruilg 
des Theophanes. Bei Gelegenheit des in der Jupitersähulichkeit ge- 
machten Christusbihles bemerkt er nämlich, einige Historiker sagten, 
daSS das Antlitz des Erlösers mit krausem (oder einfachem?) und 
wenigem Haare (ovjkov zu), 6147611795011 crxefya) das richtigere 
(OEWSLJTEPOV) Sei- Noch im 9. Jahrh. schwankte man also, und hatte 
Wie C5 Scheint 9mm "HS ganz unbekannten Typus mit vor Augen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.