Volltext: Geschichte der bildenden Künste im Mittelalter: Altchristliche und muhamedanische Kunst (Bd. 3 = [2], Bd. 1)

"Erstes 
Kap i u: I. 
Hislorischc 
Uebersichl. 
Die Zeit der Auflösung des weströmischen Reiches 
ist eine der interessantesten und lehrreichsten der Welt- 
geschichte; nicht für den oberflächlichen Blick, der hier 
die ruhig schönen und grossen Gestalten der griechisch- 
römischen Vorzeit vermisst, wohl aber für-eine tiefere 
Auifassung. Die Posaunen des Gerichts ertönen über 
den römischen Erdkreis hin, das Feststehende wankt und 
stürzt, chaotisch mischen sich die Elemente und eine 
neue Ordnung der Dinge zeigt sich in ihren ersten Kei- 
men. Auch für die Kunst, so Wenig bedeutend sie hier 
erscheint, ist diese Periode wichtiger, als man gewöhn- 
lich zugestellt. 
Der Zustand der römischen YVelt unter den Kaisern 
des zweiten Jahrhunderts war im Ganzen ein sehr glän- 
zender; das Reich in alter Gewohnheit des Gehorsams 
völlig beruhigt, die Wohlfahrt durch regen Verkehr 
befördert: durch lang erprobte Gesetze , durch regel- 
mässige und sorgsame Verwaltung geschützt, die Sitte
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.