Volltext: Geschichte der bildenden Künste im Mittelalter: Altchristliche und muhamedanische Kunst (Bd. 3 = [2], Bd. 1)

Würdigung 
und 
Vergleichung. 
165 
scher oder 
Details "Ü. 
abendländischer 
Herleitung , 
oder 
auf 
andere 
Auch schon ehe ich im Laufe meiner Geschichte zu 
der Baukunst des Mittelalters in unsern abendländischen 
Reichen gelange, wird es nicht unpassend sein, wenn ich 
die Erinnerung meiner Leser an die ältern Kirchen, wel- 
che jeder von ihnen in unsern Ländern gesehen hat, zu 
einem Vergleiche mit den byzantinischen Formen in An- 
spruch nehme. Es wird dazu beitragen ihnen die Wir- 
kung dieses östlichen Styls zu vergegenwärtigen. Wir 
sehen sogleich, dass der Unterschied ein höchst bedeu- 
tender ist. Bei uns die längliche Gestalt, mit gestreckten: 
Schiffe, deutlich vertretenden Kreuzarmen und zierlich 
geschmücktem Chor; ein reiches, gegliedertes Ganze, 
das sich in allen seinen Theilen klar und kräftig ausspricht. 
Dort die überall gleiche würfelförmige Masse des Vier- 
ecks, an der nur die Vorhalle durch ihre geringere Höhe, 
die Altarnische durch ihr llaches Hervortreten sich eini-_ 
germassen auszeichnen. Ebenso in der Höhendimension. 
Bei uns die (leutlichc Sonderung von Mauern und Dächern 
in entschiedenen architektonischen Linien, und über sie 
hinausragcnd eine ernste achteckige Kuppel oder der bald 
einfach quadrate bald schlanker geformte mehr oder we- 
 Man hat behauptet, dass die Byzantiner schon frühe den 
Spitzbogen, wenn auch nur in einzelnen Fällen gekannt und ange- 
wendet hättela (Hupe, Histoire de lÄ-Xrch. übers. v. Baron. I. 411). 
Indessen ist (lies völlig unerwiesen, da das Monument, auf welches 
man sich beruft, der unter Justinian II. gegründete Aquaeduct von 
B"rg"S; SPälßr unter der Ilerrschaft der Kreuzfahrer oder der Türken 
he'gesteut "Hd verändert sein mag. In Syrien und Palästina bemerkt 
man (IHN-h der Annahme von de In Borde, Milner in dem Treatise 
rm lhe ePCI. arch. of England und Dappel" in dem Werke Syrien en 
Palesiyll) de" Sllillbogen nur an Gebäuden des 13. und 14. Jnhrlr, 
welche unter dßm Einllusse der Kreuzfahrer entstanden sind.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.