Volltext: Geschichte der bildenden Künste bei den Alten: Griechen und Römer (Bd. 2 = [1], Bd. 2)

Stylgesetze. 
69 
Griechenthums, der für alles gern materielle und äusser- 
liche Gründe aufsucht, beantwortet sich diese Frage in 
(loppelter Weise. Eines Theils diene sie, um bei plötz- 
lichem Regen das Volk aufzunehmen, dann aber um 
durch die dunkeln Räume zwischen den Säulen dem An- 
blick des Tempels mehr Würde zu geben. Beide Griinde 
sind offenbar nicht sehr befriedigend, wenigstens nicht 
genügend ausgedrückt. Die ohnehin in Griechenland we- 
niger häufigen Regengiisse hätten so grosser Vorsorge 
nicht bedurft. Der ernste Anblick eines Gotteshauses 
aber wäre auch auf andere WVeise zu erreichen gewesen, 
und in höherm Grade. Zugänge , hohe 'l'h0rgebäude, 
Vorhöfe, wie bei den Aegyptern, tcrrassenförmige An- 
lagen wie bei den Persern, 'l'hürn1e, wie bei uns , oder 
endlich grössere Dimensionen würden offenbar imponiren- 
der gewirkt haben, als jene einfache Säulenhalle. Man 
Sieht, Vitruv hätte nicht bloss sagen sollen, VVürde, 
sondern Würde nach seinen , griechisch-römischex1 Vor- 
stellungenif). Jene Formen der andern Völker, wenn 
auch imponirenmler und mithin würdiger, konnten dem 
griechischen Sinne nicht zusagen, weil sie den Gott ab- 
sondern , fernhalten von den Menschen. Die Götter 
Griechenlands sind aber heitere, menschliche Erscheinun- 
 Bemerkenswerlh isl eine Aeusserulng Cicerok, de oratore lll. 
46. Er sicllt hier, wie auch an andern Orten, den Satz auf, dass 
das wahrhaft Nützliche auch zugleich schön oder angenehm sei. 
Ausser andern aus der Namu- genommenen Beispielen braucht er dabei 
auch architektonische. Columnae et tenupla et porticus sustinelzt: 
ianlen halbem nou plus utilitatis, quam dignitatis. Capitolii fastigium 
lllud, et caeterarunnacdium non venustas, sed necessitas ipsa fabricata 
0st. Nam quum esset habila ratio, quennadmodunz ex ulraqlue tecti 
parte aqua delaberetur, utilitatenx lempli fastigii dighifas cousccuta 
esl: ut eliamsi in caelo statuerchur, ubi imber esse non posset, nullam 
sine fastigio dignitatem habimrlunx esse videatur.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.