Volltext: Geschichte der bildenden Künste bei den Alten: Griechen und Römer (Bd. 2 = [1], Bd. 2)

392 
Etruskische 
Plastik. 
Verzierung. Der Styl dieser Arbeiten ist ungleich, im 
Ganzen haben sie ein höheres Alter wie die Aschenkisten, 
doch nähert sich die Auffassung oft mehr der griechischen. 
Die Darstellungen sind meistens einem andern mytholo- 
gischen Kreise entnommen, wie die der Aschenkisten, 
namentlich kommen hier die dort seltenen Mythen des 
Bacchus und Hercules häufig lvor. Der Grund dieser 
Verschiedenheit scheint einfach darin zu liegen , dass 
man zu jenen Graburnen düstere, tragische, zu diesem 
Schmuckgeräthe heitere, üppige Sagen aus der griechi- 
schen Mythe entnahm  wobei es denn höchst merk- 
würdig ist, dass der Dienst des Bacchus, Welcher an den 
römischen Sarkophagen eine so ernste Bedeutung hat, 
hier noch so leicht gewürdigt wurde. Auch hier finden 
Wir nun die Gegenstände meist in einer dichtgeschlosse- 
nen, nach der Mitte geordneten Gruppe. Mit Recht hat 
man bemerktw), dass die Anwendung des malerischen 
Princips hier noch charakteristischer ist , als auf den 
Aschenurnen, iveil eine Sonderung der Figuren (wie sie 
in den griechischen Vasenmalereien beständig vorkommt) 
bei solchen Linearzeichnungen noch natürlicher ist, als 
 K. O. Müller a. 21.0. II. 255. 358. Die Annahme mystischer 
Beziehungen ist hienach für ungegründet zu halten. Nach den neueru 
umfassenden Ausgrabungen hat man auch über die Entstehung dieser 
Arbeiten weitere Aufklärungeil zu erwarten. Da auf diesen Bronce- 
werken die dargestellten mythologischen Personen meistens mit Na- 
mensiuschrifteu iu elruskischer Bildung versehen sind, so wird sich 
(laraus auch vielleicht Näheres über die Zeit und Art der wahrschein- 
lich sehr frühemVerpllanzurlg dieser griechischen Sagen nach Italien 
ergeben. Von vorzüglicher Schönheit ist die in Praenesle gefundene 
Kiste, jetzt im Collegium ßonlanum, mit einer Qarstelliulg aus der 
Geschichte des Argonantenzuges, im Style griechischer Arbeit nicht 
unwürdig, ilach den Beischrifteil wahrscheinlich italiseheix Llrsprungs. 
Müller und Oestcrley Taf. 61. Nr. 309. 
Kugler, 
Hanllhluch 
260.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.