Bauten
in
und-
gSicilien.
255
grösserer"Amvelulqngllei- E2111. Nach (Les Pausanias Er-M
wähnuxlg waf die; äussere Säulenrcilie ianisacher Ordnung,
aglsserdem wären pbqr-noch tierische, und- lmrinpbische
Säulenreihen vorhanden. Die 1ginfachsj2e' Yveilse , viliyuese
undelrtlichgä Angjbb bärklären," isf; llallssPman ßannimnit",
dassßlbiese beiden Reihen im Innern; die QdQYiJSkZIIGJIJIIIOH:
die korilmthische deifübef sich befanden." IÄbQTÄtLICIPSO
ist die, Zuäaunuienstellung eiile zuibuntie, undjsfipkömlälr
(lönrBildhauer als?Architekten-Leine Vdeiueysten Abwöi-
ehiniggen von einem reinen Style zuschreibßn- Äßiß Er"-
baunng fällt nur etwa (lreissigiJahre später, wie die des
Tempels zu Bassaej und mag im feigentliplren Hellas die
erste Amfendung der-. kQPiIIAlZIIiSChGB Säule in ganzen
Reihengesvesen-sein. - "l n: f "V
Von den" Bauten, Welche; im -Laufe: dieserVPeriode
im' asiaiischen Älriechenlanki. entstanden; sind iins
gar "qunbedeutende Ruinen. geblieben.- 'Die Nachrichten
lehren Ems aber, "dass man hier dem einheimischenvionir
schenStyle treu blieb-und ihn nur schlanker 'zdierlieher_
und reicher arusbildete. Der Apollotempeizn Milet hatte
eine Vorderseite {von zehn ionisehen Säulen, eine bisher
nieht angexyendetefbahl dabei einen doppelten Peris-tyl
QDipte'rosj_ und in der Vorhalle korinthiscliefIlalbsäulen;
er iiiai-ßtxivagleichzeitigloiler noch vor dem Theseustem-
pelf erbaut und zeigt ,b wie viel früher die "asiatischen
Colonien. sich" vofldeif griechischen Einfachheit entfernten.
Ancli "andere Tempel" dieser Geigendfeihielten,bedeiftend.
grössere Fläehenmaasse, und einen Tempel Maglnesia
linden IWir sogar schon als Pseudodipteros, mit einfachem
Peristyl; aber in dein Cellenalistande des doppelten. 7
WVähreml hier Reichthum und MannigfalZiglreit-vor-
herrschte1r-, blieb man in Sicilielr auch in dieser Zeit