Volltext: Geschichte der bildenden Künste bei den Alten: Die Völker des Orients (Bd. 1 = [1], Bd. 1)

414 
Aegyptische 
Architektur. 
sieht Gan's , eines gründlichen Kenners , bei eigener 
sorgfältiger Beobachtung, grosses Gewicht. Indessen sind 
seine Gründe für die Annahme höhern Alters keineswegs 
entscheidend  
Die Vermuthung , welche im Allgemeinen für das 
höhere Alter der Felsenbauteir im Vergleich mit frei 
stehenden Gebäuden spricht, ist hier nicht völlig, wenig- 
stens nicht mit Sicherheit anzuwenden. Denn die Ge- 
wohnheit solcher Grottenbauten blieb, Wie die Ilypogäeil 
von Theben beweisen, auch während der Blüthe der freien 
Architektur in Aegypten bestehen. Auch jene nubischen 
Grotten scheinen nicht Tempel, sondern Grabstätten zu 
sein. YVären sie aber auch Tempel, so erklärt die L0- 
calität, die Enge des Thales , Weshalb man, um den 
geringen Raum den Wohnungen nicht zu entziehen, die 
Heiligthümer der Götter in die Felsen hinein verlegte. 
Hieraus konnte denn aber auch die grössere Unvollkom- 
menheit in der Ausführung entstehen, da theils die Bear- 
beitung im Felsen schwieriger, theils die Arbeiter dieser 
nubischen Gegenden weniger geübt waren. Nach allen 
Urtheilen geben die Basreliefs an den Wänden dieser 
Grotten den Thebaischen an Vollendung nichts nach. 
Wie soll man dies erklären? Dass sie später, Jahrhunderte 
i) Bei Gelegenheit der Fagrade des kleinem Monuments von Ip- 
sambul, welches wie oben bei der Beschreibung erwähnt, aus Pfeilern 
in der schrägen Richtung der ägyptischen Mauern und aus dazwischen 
stehenden Kolossen besteht, bemerkt Gau: "Man sähe hier die Pro- 
npyläen späterer Blonumente gleichsam im Relief, die Kolosse und 
vPylonen zusammengedräugt.H Indessen dürfte daraus nicht ein Schluss 
auf das höhere Alter jener mibischen Form zu ziehen sein, Sondern 
eher ein umgekehrter. Der Peripteros der griechischen Architektur 
ist älter als der Pseudoperilzteros, und ziach der Nafur der Sache 
scheint das Körperliche immer dem Relief, das Wirkliche dem Schein, 
das Ausgeführte dem Zusammeugedrängten voran geilen zu müssen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.