Volltext: Geschichte der bildenden Künste bei den Alten: Die Völker des Orients (Bd. 1 = [1], Bd. 1)

360 
Acgyptische 
Architektur. 
des grossen 
halten. 
französischen 
YVcrkes 
eine 
Vorstellung 
Unterhalb Theben finden sich bei Kous (Apollino- 
poli-s parva) und bei Keft (Coptos) beide auf dem 
rechten Ufer, weniger bedeutende Ruinen, bald darauf 
aber die höchst wichtigen Tempel von Denderah (T en- 
tyris). Ein grosser Tempel, welcher jedoch keinen Vor- 
hof hat, sondern mit dem vielsäuligen Raume anfängt, 
ist dadurch zunächst bemerkbar, dass die Kapitäle der 
Säulen alle die Form eines Isiskopfes haben, auf welchem 
ein kleiner Tempel als Tragstein ruht. Die Formen die- 
ses Baues tragen den Charakter grösserer Frische und 
Zierlichkeit, als die thebaischeil Monumente, man hält 
sie daher für jünger. Auch lwird dies durch einen geo- 
logischen Grund bestätigt. In der 'l'hebais stehen die 
Tempel auf der gleichen Höhe der umher-liegenden Bo- 
denfliiche, was ein Beweis ihres Alters ist, indem sie 
ohne Zweifel zur Sicherung gegen den Nil höher ange- 
legt waren, und erst im Laufe der Jahrhunderte der 
Schlamm des Stromes den .Boden soweit erhöhet hat. 
In Tentyris aber hebt sich der Hügel des Tempels noch 
um 14 Fuss über die benachbarten Felder, und es scheint 
daher, nach den Beobachtungen der französischen Inge- 
nieurs über die allmälige Erhöhung des Bodens im Nil- 
thale, ein bedeutend kürzerer Zeitraum seit oder Erbauung 
verflossen , die mithin vielleicht in die letzte Zeit der 
Pharaonen zu setzen sein mag a). 
 Auf der Leiste des grosscxi Tempels findet sich eine Inschrift 
aus der Zeit Kaiser Tibers, alliein wir haben in andern Fällen 
(z. B. in Phiiuc) die enlschuidcndslcrl Beweise, (lass solche Hreihun- 
gen wiederholt. wurden. Noch weniger ist auf ViscontPs (im zweiten 
Bande der neuen Ausgabe der Uebersetzuizg des Herodot von Larcher) 
aus dem Zodiakils gefolgerten Vormulhung der Anfvrtiglulg' zwischen
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.