34-2
AegyPlische
Architektur.
Maharraga ist ein ägyptisch-griechischer Bau, die von
Dakkeh (Pylonen, Vorhalle und innere Halle) im voll-
endetesten ägyptischen Style, nach dem Urtheile Burk-
hardts die schönste des Nilthals. Sehr merkwürdig ist
dann der Tempel von Girscheh, halb im Freien erbaut
halb Felsengrotte. Die Vorhalle besteht aus 4 Säulen,
hinter Welchen zweimal vier Pfeiler mit Kolossalstatuen
xfon 18 Fuss Höhe, von höchst roher Arbeit, kurze Fi-
garen, dicke, wie geschwollene Beine. Eine zweite Halle,
Wiederum mit sechs Kolossalstatuen, bildet einen Von,-
tempel, an dessen Wänden sitzende Göttergestalten in
Nischen dargestellt sind. Eine ebensolche Nische findet
sich in dem Sanctuarium, mit vier kolossalen sitzenden
Göttergestalten. Dürfte man nach der Rohheit der Arbeit
auf das Alter schliessen, so würde dieser Grottenbau als
das älteste Monument des Nilthals erscheinen.
Bei
Dandur
findet
sich
demnächst
ein
kleiner
frei
stehender Tempel. Sehr viel bedeutender sind die M0-
numente von Kalabsche, wo weit verbreitete Trümmer
die Stelle einer einst blühenden Stadt anzeigen. Zwei
Ruinengruppen sind hier erhalten, ein frei stehender
Tempel von grosser Schönheit, aus der Blüthezeit der
ägyptischen Architektur, und eine Felsengrotte mit einer
Vorhalle. -Die Säulen der letzten sind auffallend ver-
schieden von andern ägyptischen, mit Kanneluren wie
die dorische Säule der Griechen, aber ohne Kapitäl. Die
innere Felsengrotte enthält unter andern Seulpturen eine
sehr merkwürdige Darstellung, das Siegesfest eines Kö-
nigs; Gefangene werden ihm gebllnden vorgeführt, selbst
eine Königin mit zwei Knaben ihr Loos beklagend; dann
bringen die Gesandten der besiegten Nationen die Ehren-
gesehenke dar, wilde Thiere, Löwe, Steinbock, Gazelle,