Volltext: Geschichte der bildenden Künste bei den Alten: Die Völker des Orients (Bd. 1 = [1], Bd. 1)

338 
Aegyptische 
Architektur. 
Vorhöferi, grösseren und kleineren Hallen, mit Säulen, Hie- 
roglyphen und Sculpturen. Schon wenige Meilen unterhalb 
der Fälle von Wady Haifa sind die merkwürdigen Fel- 
sengrotteil von Ipsambul. Zwei Facaden in die Felswand 
eingehauen, in einer Entfernung von 200 Schritten, führen 
in das Innere der Berge, jede zu einer Reihe von grössern 
und kleinern, reich mit Sculpturen und Hieroglyphen ge- 
schmückten Hallen. Man hält diese Grottenbauten für 
Tempel des Osiris und der Isis und für älter als alle 
ägyptischen Bauten; beides vielleicht (wie weiter unten 
berührt werden wird) mit Unrecht. Der Maassstab die- 
ser Werke ist der allerkolossalste. Vor dem s. g. Osiris- 
Tempel sind vier sitzende Figuren, aus dem Felsen ge- 
hauen, Welche nicht weniger als 51 Fuss, im Sitzen, 
noch ohne die 14 Fuss hohe Mitra, messen, und also 
etwa 12 bis 16 mal die menschliche Gestalt vergrössern. 
Das Gesicht allein ist 7 Fuss lang. Sie übertreffen an 
Grösse alle Statuen Aegyptens , nur die ungeheure Sphinx 
vor der grossen Pyramide von Memphis ist noch grösser. 
Die Facade selbst ist bei einer Breite von 117 Fuss etwa 
100 Fuss hoch, und man betritt durch eine Pforte von 
geringer Höhe (22 Fuss) eine Vorhalle, gestützt von 
Pfeilern, an welchen kolossale Statuen , Priester die 
Arme über der Brust gekreuzt, stehen. Aus dieser 
grössern Halle kömmt man durch zwei kleinere in das 
innerste Ileiligthum, das durch vier sitzende Kolossal-' 
statuen als solches bezeichnet ist. Seitwärts von diesen 
Ilaupträumen gelangt man in mehrere kleinere Säle, so 
dass das Ganze aus nicht weniger als 14 Felsgemächern 
besteht. Sehr merkwürdig sind auch die Sculpturexi der 
Wände, indem sie Kriege der Aegypter wider ein frem- 
des, durch Farbe und Tracht von den Aegyptern unter-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.