Volltext: Geschichte der bildenden Künste bei den Alten: Die Völker des Orients (Bd. 1 = [1], Bd. 1)

312 
Aegypter. 
und die ganze Breite der Columne , die durch das kleinere 
Zeichen nicht in Anspruch genommen wird, auszufüllen. In 
den Manuscripten ist die Schrift gewöhnlich in senkrechten 
Columnen geordnet, welche meistens von der Rechten 
zur Linken auf einander folgen. An den Gebäuden sind 
die Hieroglyphen aber auch häufig in horizontaler Folge, 
friesartig, oder neben den Figuren der Reliefs, vertical 
oder horizontal wie der Raum es, gestattet, eingefügt. 
Ob von der Rechten zur Linken oder umgekehrt zu lesen, 
erkennt man daran", nach welcher Seite die Köpfe der 
dargestellten Thiere gerichtet sind. Die Weitläuftigkeit 
der Schrift wurde einigermassen dadurch gemindert, dass 
man (wie auch jetzt häuiigvin den orientalischen Sprachen) 
die Vocale fortliess, auch wohl sich mit einigen Con-l 
sonanten benügte. Die Ausführung der Hieroglyphen 
auf den Monumenten ist meistens sehr sorgfältig , so 
dass die 'l'hiere und sonstigen Gegenstände ebenso natür- 
lich wie auf den grössern plastischen Darstellungen sind. 
Manchmal indessen sind nur die Umrisse der Gestalten, 
ohne Ausarbeitung des Innern eingegraben. Noch viel 
leichter" ist die Ausführung in den Inschriften der Särge 
und in den Manuscripten, welche sich bei den Mumien 
finden. Hier treten an Stelle des wirklichen Bildes nur 
wenige Linien, welche auf eine charakteristische Weise 
der Phantasie das ohnehin schon vielfältig bekannte Bild 
vorführen.  
Neben diesen, bei religiösen, aber doch schon weni- 
ger feierlichen Beziehungen angewendeten leichtem Hie- 
roglyphen findet sich eine andere Schrift, die sogenannte 
hieratische oder priesterliehe, von der uns schon die 
griechischen Schriftsteller erzählen, (leren Entstehung und 
Bedeutung uns aber erst jetzt durch die Vergleichung
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.