286
Juden.
gab. Deshalb lässt sich derm auch diese Symbolik nicht
Weiter durchführen. Schon bei der Eintheilung des Tem-
pelhauses in Vorhalle, Heiliges und Allerheiligstes fehlt
es dem angeführten Forscher an einer speciell jüdischen
Beziehung. Er findet darin nur, dass es vermöge dieser
Dreizahl sich als ein in sich geschlossenes Ganze, An-
fang, Mittel und Ende enthaltend, darstellte; also etwas
ganz Allgemeines, welches den Salomonischen Tempel
von heidnischen und christlichen nicht unterscheidet. Ein
Ausdruck des jüdischen Geistes, und mithin bei diesem
theokratischen Volke vorzugsweise seines religiösen
Geistes, war allerdings der Tempel; aber nur auf unbe-
wusste, naive Weise, nicht mit der Hülfe festgestellter.
symbolischer Begriffe.