Volltext: Geschichte der bildenden Künste bei den Alten: Die Völker des Orients (Bd. 1 = [1], Bd. 1)

Anhang. 
Antiquarische Bemerkungen über 
Salomonischenl Tempelfk) 
den 
Der Salomonische Tempel ist im Laufe des gegen- 
wärtigen Jahrhunderts der Gegenstand eifriger Forschun- 
gen geworden. Während man früher überhaupt keine 
Ahnung von der Bedeutsamkeit architektonischer For- 
men hatte, und daher keinen Anstand nahm, sich den 
Thurm zu Babel und den Salomonischen Tempel in dem 
bei uns hergebrachten modern-antiken Style vorzustellen, 
lehrte die nähere Kenntniss der verschiedenen orienta- 
lischen Baustyle, welche sich durch Reisende und ge- 
nauere Zeichnungen verbreitete, dass jene alten Werke 
ganz anders gestaltet sein mussten, und es entstand daher 
das Wissenschaftliche Bedürfniss zur Vervollständigung 
i") Der Tempel Salomifs, eine archäologische Untersuchung von 
U. J. Keil, Dorpat 1839 ist mir erst nach der Abfassung IliCSES Altl- 
satzes zugekomnlen, ohne dass dieselbe meine Ansicht in irgend einem 
wesentlichen Punkte verändert hätte, vielmehr bestätigen die sprach- 
lichen Bemerkungen des gelehrten Verfassers meine Vormuthungen 
nwistens.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.