218
Perser.
weithin zugänglich. Wir haben daher allen Grund hier
Persepolis anzunehmenß), wo dann der Festsaal, den
Alexander zerstörte, (da die Säulen der erhaltenen Theile
keine Spur von Feuer zeigen], auf einer der jetzt leeren.
schuttbedeckten Stellen gestanden haben mag
Das Technische des Baues ist bewundernswürdig
schön, die Säulen von weissem Marmor, das sonstige
Mauerwerk aus dem schwarzen Steine des Berges selbst.
Die Quadern sind vortrefflich behauen, von beträchtlicher
Grösse und ohne Cement" mit kaum sichtbaren Fugen
aufeinander gelegt. Alle Wände sind mit Sculpturen und
Inscriptioilen in den verschiedenen Alphabeten der eigen-
thümlich persischen Schrift, der Keilschrift bedeckt. Die
bisher entzitferten enthalten Formeln frommer Weihe und
oflicielle Titel des Darius und Xerxes; z. B. Darius, der
grosse Herrscher, der König der Könige, der König dieser
guten Völker, der Sohn des Hystaspes, der Aßhämeni-
sehe, edeln Geschlechts. Ich habe dies errichtet In
ü) Die Gründe, welche Hirt dagegen anführt, scheinen nicht
bedeutend. Diodors Beschreibung der dreifachen Ringmaner würde
vollkommen zntrelTen, wenn eine dritte Mauer in der Ebene das höher
gelegene eigentliche Schloss umgeben haben sollte. Ueberdies ist es mehr
ein glücklicher Zufall, wenn die Beschreibungen der Alten zntrelfen,
als auffallend, wenn sie, selten von Augenzeugen und meist nachlässig
abgefasst, nicht iibereinstimnlen. Die Entfernung der Königsgriiher,
welche Diudor auf 400 Schritt angiebt, macht noch weniger Schwie-
rigkeit, da er oder der Berichterstatter, den er vor sich hatte, leicht
von dein Bliugange des Pallastes gesprochen haben mag, der aller-
dings 400 Schritt und selbst. mehr von den Gräbern entfernt ist.
sät)
die Annahme Ker Porters
Dies
Bitter VIII.
bei
923.
ölw) Eine der Widnmngsschriflen beginnt so: Ormuzd, der grosse,
der glückliche. Er erschuf diese Erde, er den hohen Himmel, er die
Sterblichen und die Schicksale der Sterblichen. Er setzte den Xerxes
zum Könige, den glücklichen König der Guten, den glücklichen: Leiter
der Guten. Ich errichte (lieses, ich Xerxes der grosse König, der
König der Könige," der König der gehorsamen Völker u. s, f.