204
Babylonier.
müssen wohl Malerei gewesen sein, da sich Reliefs von
dieser G-rösse bei einem Bau in Ziegeln nicht wohl aus-
führen liessen. Auch deutet eine Stelle des Propheten
Hesekiel auf solche Malereien hin, indem er Juda und
Israel im Gleichnisse als Buhlerinnen darstellt, die von
Liebe brennen „da sie sahen gemalte Männer an der
„Wand mit rother Farbe, die Bilder der Chaldäer, um
„ihre Lenden gegürtet, lang herabhängende Binden auf
"ihren Häuptern , anzusehen wie gewaltige Leutemi).
Erhalten istnichts, was uns eine Vorstellung von ihrem
Style gäbe. Was in den Trümmern von Babylon vorge-
funden, ist zu klein, und scheint auch mehr spätere
persische Arbeitiii).
Vers
Cap. 23.
Rlorgenlänxdisclne
Dorow,
Alterthümer.
Heft