Volltext: Geschichte der bildenden Künste bei den Alten: Die Völker des Orients (Bd. 1 = [1], Bd. 1)

Baukunst. 
199 
bei seiner Annäherung sich ruhig auf dem Gemäuer 
sonnten, und kaum verscheucht durch das Geschrei der 
Araber langsam herunter stiegen. Man hat diese Trüm- 
merhügel mit den Beschreibungen der alten Schriftsteller 
verglichen und Vermuthungen über die Lage der einzel- 
nen Gebäude aufgestellt, und dieser historische Gewinn 
ist das bedeutendste Ergebniss der Durehforschung der 
Ruinen, welche von der Gestalt der Gebäude durchaus 
keine Anschauung gewähren, und unter denen nur ein- 
zelne Ziegel mit Buchstaben in Keilschrift erhalten sind. 
Die nächste Ursache dieses gänzlichen Verfalles liegt 
in dem Material, das zu diesen Bauten verwendet wurde. 
Stein und Holz fehlten in diesen Niederungsgegeirden, 
dagegen bediente man sich gebrannter oder ungebrannter 
Ziegel, welche man mit dem, in einigen Gegenden Ba- 
byloniens gefundenen, Erdpech verband und vielleicht 
selbst glasirte. Schon die mosaische Erzähhmg des baby- 
lonischen Baues erwähnt dieses Baumaterials: "Und sie 
„sprachen unter einander: Wohlan, lasset uns Ziegel 
„streichen und brennen. Und sie nahmen Ziegel zu Steinen 
"und Harz zu Mörtel." Man sieht hieraus, wie diese 
Erfindung eines künstlichen Surrogats für das natürliche 
Baumaterial den alten Völkern merkwürdig gewesen sein 
muss, da sie selbst in dem gedrängten Vortrage der 
Genesis nicht unbemerkt bleiben durfte. Aus den Be- 
schreibungen der griechischen Schriftsteller entnehmen 
wir, dass dies Material auch zu den grössten Pracht- 
bauten verwendet wurde, nur in einzelnen Fällen wurden 
Steinbalken oder metallene Platten angewendet. Semiramis 
liess indessen in den armenischen Gebirgen ein Felsstück 
von gewaltiger Höhe und Dicke brechen und in Babylon 
als Obelisk aufstellen, den, wie Diodor bemerkt, einige
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.