Volltext: Malerei (Nebst Register über alle drei Theile) (Bd. 3)

1100 
Register. 
(Rom.) 
Ganymcd 469, d. 470, 
e und g. 
Bacchus 472, f.  
Tanzende Satyrn  
Becken auf Satyrn 
478, c. 
Silen 479, e. 
Pan u. Satyr 481, f. 
Ephesin. Diana 487, h. 
Sclave 488, f. 
Kämpfer .490, a.  
 Barbar 1491, e. 
Kindcrüguren 493, 
c u. f. 494 a u. h. 495,; 
h, f, n.  
Statuetlen 497, e.  
Niobidc 505, b.  
Phocion 509, c. 
Porträitstatuctte 511, b. 
Schauspieler 531, a. 
Reliefs 539, d. 
Sarcophage 547, c. 
Galeria geografica u. Raum' 
der Tapeten. 
D. 291, c u. e.  
Büsten etc. 415, c.  
Bärt. Bacchus 423, c.  
Porträtbüsten 512, d.  
Bafaels Tapeten  
n. 28a, a. M. 92a, a.  
Vutican. Gemäldegalerie.  
Fiesole 788, h.  
Mantegna? 816, f.  
Melozzo an, c.  
Perugino 835, a.  
Dessen Schule S91, "h? 
Rafael 891, a u. h.  
897, h. 901, a. 905, b. 
910, H. 
Coreggio? 953, g. 
Tizian 970, i. 
 Buroccio 1000, e. 
 Sacchi1019, b. 1037, a. 
 Domenichino 1025, d. 
Garavaggio 1025, k. 
Guercino 755, c. 1030, 
a. 1030; f. 
Guido Reni 1031, b. 
N. Poussin 1033, l". 
Slanw zlell" incerulio. 
WD. 278, k. 
1M. Rafael 921, a, 
Camera della segnalura. 
D. 278, k. 94-7, h. 
M. Rafael 173, g. 768, e. 
910, a. 912, a. 
Stamm d'EliorI0ra.-D. 285, c. 
M. Rafael 173, g. 917, a. 
Saladi Costantino. 
M. Rafael ms, e. 922, a. 
Thüren dieser Säle 
265, d. 
Capelle Niculaus V. 
Fresken d. Fiesole 
 791, b. 
Grosser valican. Garten. 
400, c. 
Villa Pia. A. 316, e. 
Ripelta. 
 396, c. 397, e. 
gVilla. Albaui. 
Brunnen. 
Fontana de' Termini. 396, d. 
F. Barberinu. (Triton Ber- 
nini's 694, d.) 
Fant. di Trevi. 396, d. 
Acqua Paolimz. 396, d. 
.Font. di Piaua navona. 
 694, c. 701, b. 
Fnnt. delle tartarughe. 
686, b. 
Font. von S. Peter. 397, b. 
Barcaccia. 397, a. 
Treppen. 
Spanische Treppe. 396, b. 
l Anlage 405, e. 
Sculpturm im Garten. 
Bärt. Bacchus 423, a. 
Pan 1180, k. 
liaiserköpfe 521, o. 
llauptcnsino. Untere Halle. 
Agrippina 465, c. 
Kanephoren 467, b u. c. 
Imperatoren 516, c. 
Masken 529, a. 
Reliefs 540, b. 
 Nebenyalerie links. 
Decoratives 68, a, 
Treppe. Roma 440, e. 
Maske 530, d. 
Reliefs 540, c. 
Büste des XVI. Jahrh. 
617, g. 
Runder Saal. 
 Eros 468, b. 
Flötenspieler 474, g.' 
Schlauchlräger 478, h. 
 Schale 540, d. 
 Zimmer des Aesap. 
Sauroktonos 445, b. 
Acsop 510, a. 
Reliefs 540, e. 
Zimmer der Reliefs. 
Leucothea 4111-, b. 
Pallas 415, b. 438, a. 
Hierat. Relief 416, b. 
Die Kämpfer und an- 
dere Reliefs 540, f. 
Folgendes Zimmer. 
Antinousrelief 486, f. 
Hauptsaal. 
   
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.