Volltext: Malerei (Nebst Register über alle drei Theile) (Bd. 3)

1080 
lißglilßf. 
(Neapeh) Silene 479, d. 
Decorationen 58, h. 61, c. Herahlislsos 493, e. 
Allital. Malereien 720, d. Kinderligurcn 495, a. 
Pompejanische 721, Plato 512, h.  
a, b, c. 722, a, u. h. Sog. Sappho 513, d. 
723 b u. e. 724, a, b, c. Heraklit und Demohrit 
725. 726. 513, r. 
Grosse untere Ilalle. Die Ptolemäer: 515, b- 
Wassergüner 422, c_ Alexander d. 612516, a.  
Floraund Genius 451 b. New 517.  
Muse 450, e. Gcrmanicus 519, c. 
Alex. Severus 519, e. 59mm "c- 5261 i- 
(Im Erdgeschoss rechlm) ligzzdgaiaz" d' 
 am 534, i. ' 
Ärjlbisaäs; f (Im Erdgeschoss linksz) Er- 
"  ster Gang der Jllarmazwerke. 
Halle des farnes. Stier-es. Vasen 63) d_ 
Farnes.Heracles424,a. Krieger 4357 h_ 
1590"" 436, C- Gewandlignren 464, c. 
Farnes. Stier 503, a. 5110„ 480, d_ 
534. f- Barbaren 490, c. 
Gra-bdenkmäler 523: d- Porträtbüslen 512, g. 
Huf davor: sitzende Statue pmlcm 50m. 5.15, a_ 
518. 11- Sulla 521, b. 
Ilalle der grassen Bronzen. Fam. des Balbus 527, b. 
Hermes 431, f u, g, Zzocitcr Gang. 
Athleten 43-7, f. Pallas 415, d. 
Amazone 442, c. Ashlepios 420, k. 
Apoll 443, a. Herakles und Omphnle 
Artemis 447, a. 424, e. 500, h. 
Venus 452, e. ApollmitSchwvan446, a. 
Sog. Berenice 455, c. Artemis 446 c.  
Victoria 458, bl Venus v. Capua 448, b.  
Oranlinn 464, a. Venus genilrix 453, du 
Gewandfiguren 466, b, Gewandllguren 467, a, 
Baccluus 472, e. Paris 469, c.  
Springender Satyr Ganynled 470, a. 
476, d. Dionysosu.Eros472,d. 
Satyr auf d. Schlauch Bacchus 472, g. 
477, k. Satyr mit Kind 475, c. 
Schlafend. Satyr 478, d. Satyrn m. Traube 477,a. 
Silen 480, a. 
Cybele 487, d. 
Orest u. Elektra 498, b. 
Die Balbus 527, c. 532,0. 
Masken 530, c. 
Sarcophag 549, f. 
Dritter Gang (summt 
Anbau.) 
Sphinx, Schalen etc. 68, 
e und f. 
Altes Relief 414, a. 
Gewandfigur 464, d. 
Agrippina 465, d. 
Imperatoren 517, a. 518, 
e. 519, d. 
Junger Römer 517, h. 
L. Vcrus 519, b. 
Nero 521, c. 
Vcspasian 521, g. 
Ant. Pius 521, l. 
Commodus 521, p. 
Prohus 522, e. 
Reliefs 541, h. 542, a. 
Illzlle des Jupiter. 
Thüreinfassung 18,  
40, d. 
Zeus 420, a. 
Pallas 4.10, c. 
Provinzen 440, g. 
Psyche v. Czlpua 455, b. 
Bacchustorso 471, a. 
Kl. Satyr 477, i. 
Reliefs 542, h. 
Sarcophage 549, e. 
Ilalle der farbigen Marmnre. 
Sirene 68, h. 
Isispriesterin 429, b. 
Ivlvleager 437, f. 
Apoll 444, b. 
Musagetes 461, a. 
Ephes. Diana 488, a. 
Barbaren 491, d.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.