Volltext: Malerei (Nebst Register über alle drei Theile) (Bd. 3)

Tosoana. Guido da. Slena. 7.43 
chalkirchen bemächtigt und ebenfalls in Mosaik zu arbeiten anfängt. 
Von da an scheint ein wahrer Kampf begonnen zu haben; die by- 
ZS-Iltillisch Gesinnten behaupten theils mit aller Macht ihren Schleu- 
drian: theils nehmen sie den neuen Styl in die Lehre, vermischen 11111 
mit dem ihrigen, suchen ihm seine wahre kecke Physiognomie Zu 
nehmen. In den genannten Werken von Parma und Venedig 13111101111 
81' ungebändigt Wieder empor, allein daneben behauptet sich auch der 
Byzantinismus, sowohl in seiner schroffen Gestalt als auch mit ein- 
zelnen Coneessionen; sein völliger Sturz tritt erst durch die Schule 
Giottds ein. Was ihn so lange aufrecht hielt war wesentlich seine 
"Verbindung mit der vornehmsten, heiligsten Gattung der Malerei, mit 
dem Mosaik. Erst als dieses selber zwar nicht seine Fortdauer aber 
doch seine Herrschaft unwiederbringlich einbüsste, als ganz Italien 
sich an Fresken zu begeistern im Stande War,  da erstarb auch der 
byzantinische Styl. ' 
In Toscans. besass er gerade zu Anfang des XIII. Jahrh., als die 
höhere Bliithe des Landes (Pisa ausgenommen) erst begann, das un- 
läugbere Übergewicht. Das Verdienst der toseanisehen Maler der 
nächstfolgenden Zeit, mit welchen man einst nach Vasarfs Vorgang 
die Kunstgeschichten zu beginnen pflegte, bestand auch nicht sowohl 
in einem sofortigen Umsturz dieses Styles, als in einer xieuen Belebung 
desselben; innerhalb der byzantinischen Gesarnrntaußassung wird das 
Einzelne freier, lebendiger und schöner, bis endlich die Hülle völlig 
gesprengt ist. 
Diese gilt zunächst von Guido da. Sie n a. Auch in seiner Va- 
terstadt herrsehte noch der Byzantinismus, _wie die ältesten Werke 
der dorüääell Aeadcmie beweisen. (Mit Ausnahme etwa. des oben 
S. 556, d erwähnten Altarvorsatzes vom Jahr 1215, welcher eine rohe a 
romanische Arbeit ist.) Allein Guidws grosse Madonna. vom Jahr 1221 h 
in S- 130111811100 (2. Cap. links vom Chor) zeigt innerhalb der rituellen 
byzant. Anlage nicht nur einen Anfang von Lieblichkeit, sondern auch, 
namentlich in der Stellung des Kindes, ein Gefühl für Linien und eine 
lebendige Zeichnung. Die Madonna des Diotisalvi in der COH-c 
eezione (oder ai Servi, rechts), volle 60 Jahre jünger, ist nicht nur
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.