Florentiner.
Naturalisten.
1009
mus, die Entweihung der liialerei überhaupt zur hurtigen und gefälli-
gen Decoration eintritt.
Der moderne Naturalismus im engern Sinne beginnt auf die grellste
Weise mit Michelangelo Amerighi da Caravaggio (1569-1609),
der einen grossen Einfluss auf Rom und Neapel ausübte. Seine Freude
besteht darin, dem Besehauer zu beweisen, dass es bei all den heili-
gen Ereignissen der Urzeit eigentlich ganz so ordinär zugegangen sei
wie auf den Gassen der südlichen Städte gegen Ende des XVI. Jahrlr;
er ehrt gar nichts als die Leidenschaft, für deren wahrhaft vulca-
nische Auffassung er ein grosses Talent besass. Und diese Leiden-
schaft, in lauter gemeinen energischen Charakteren ausgedrückt, bis-
weilen höchst ergreifend, bildet dann den Grunrlton seiner eigenen
Schule sowohl (Moyse Valentin, Simon Vouet, wozu noch als Nach-
folger Carlo Saraceni von Venedig zu rechnen ist), als auch der
Schule von Neapel. Hier ist der Valencianer Giuseppe
Rib era gen. l o Spa gn oletto (geb..1593, verschwunden 1656) der
geistige Nachfolger Caravaggids im vollsten Sinne des Wortes, wenn
auch in seinem Colorit noch frühere Studien nach Coreggio und den
Venezianern nachklingen. Neben ihm war ausser dem gen. Cor enzio
auch Gio v. B att. C ar a c cio 1 o thätig, welcher sich mehr dem Styl
der Caracci anschloss; der grosse Schüler des letztern, Mas sirno
Stanziöni (1585-1656) , nahm zugleich auch von Caravaggio so
viel an als mit seiner eigenen Richtung verträglich war. (Sein bedeu-
tendster Schiller: D o m e n. Fin o glia.)
Mittelbare neap. Nachfolger Oaravaggids: Mattia Preti, gen.
il cavalier Calabrese (1613-1699), Andrea Vaccaro u. A. m.
Schüler Spagnolettds: der Schlachtenmaler Aniello Falcone
und der in allen Gattungen thätige S a lv a to r e R o s a (1615-1673),
dessen Schüler der Landschaftmaler B artol. Torregiani, der Histo-
rienmaler Micco S padaro, u. Ä. Ein Nachfolger Spßs ist auch
der bedeutendste sicilian. Maler Pietro Novelli, gen. Morrealese.
(Dame und Page, Pal. Colonna zu Rom.) Schüler des Sp., mehra
aber des Pietro da Cortona war der in seiner Art grosse Schnell-
maler Luca Giordano (1632-1705). Von ihm an tritt die VET-
B. Cicerone. 64