Volltext: Malerei (Nebst Register über alle drei Theile) (Bd. 3)

Stanze. dilliodoro. Stanze. delP Incendio. 
921 
In der Stanza dell' Incendio ist vielleicht nichts von Ra-a 
faels eigener Hand gemalt; am Gewölbe liess er die Malereien Peru- 
gino's stehen, tun seinen Lehrer nicht zu kranken. Ohnehin war ja. 
die Zeit der strengen symbolischen Gesammtcompositionen vorbei, wie 
der Inhalt der Deekenbilder der Stanza d'E1iodoro beweist. 
Die Anspielung ist hier oberflächlicher als in den Gemälden des 
vorigen Zimmers. Es sind die 'l'haten Leo's III und Leo's IV, also 
Scenen des VIII. und IX. Jahrh., die hier nur der Namensgleichheit 
mit Leo X zu Liebe aus der ganzen Kirchengeschichte ausgewählt 
und unter den Zügen des Letztern dargestellt sind. Unbegreifiich ist 
der Reinigungseid Leo's III; weder Rafael noch der Papst 
konnten (wie man denken sollte) ein besonderes Verlangen nach die- 
sem Gegenstand haben, und wenn die unfehlbare Glaubwürdigkeit 
des päpstlichen Wortes symbolisirt werden sollte, so war manche an- 
dere Erinnerung dazu besser geeignet und malerisch mindestens eben 
so dankbar. Immerhin wurde ein stattliches Ceremonienbild daraus, 
welches wenigstens zeigt, auf welcher Höhe lebendiger historischer 
Einzeldarstellung die ausführenden Schüler in jenem Augenblicke (bis 
1517) standen. Hier lernte Perin del Vage. jene Charakteristik, welche 
in seinen Helden des Hauses Doria (in der obern Halle des gleich-b 
numigen Palastes zu Genua) nachklingt. 
Die Krönung Carls des Grossen dagegen ist erweislich ein 
politisches Tendenzbild, ein frommer W unsch Leois X, welcher gerne 
Franz I zum Kaiser gemacht hätte, dessen Züge Oarl trägt. Hier ist 
es wahrhaft schmerzlich, Rafael mit dem gewaltsamen Interessant- 
maehen einer Ceremonie beschäftigt zu sehen; halbnackte Männer 
schleppen prächtiges Geriith herein; die Köpfe der reihenweis sitzen- 
den Präilaten müssen sich trotz dem feierlichen Augenblicke zum Theil 
umwenden, damit der Beschauer nicht gar bloss Infeln erblicke. Und 
doch ist aus der Scene gemacht was nur Rafael daraus machen konnte 
und das Einzelne ist zum Theil so schön, dass man es gerne seiner 
eigenen Hand zutrauen möchte. 
Seine ganze Grösse als historischer Oomponist findet er wieder 
in dem Siege von Ostia. Kampf, Bändigung und Gefangenführung 
sind hier meisterhaft zu einem höchst energischen und einfach-schönen 
Bilde vereinigt, das nur der Ausführung und der spätem Entstehung
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.