886
Malerei des XVI. Jahrhunderts.
Andrea. del Sarto.
Als historischer Erzähler hat Andrea gleichwohl Unvergängliehes
ägeleistet. Die Fresken in der Vorhalle der Annunziata, be-
gonnen 1510, zeigen zwar zum Theil dieselbe fast zu strenge archi-
tektonische Anordnung; in den drei ersten Bildern links, aus der Le-
gende des S. Filippo Benizzi, bildet sich die Gruppe coulissenartig
ansteigend zur Pyramide; das eigentlich Dramatische, Bedeutend-Mo-
mentane kömmt nirgends besonders zu seinem Rechte; in der Anbe-
tung der Könige (letztes Bild rechts) wird man die Hauptgruppe
sogar befangen finden. Allein es ist durch diese Malereien die won-
nigste Fülle neuer Lebensmotive verbreitet; man geniesst mit dem
Maler das hohe Glück, schlichte Lebensiiusserungen in der reinsten
und vollkommensten Form, in edler Abwägung gegen einander, in
weiter Räumlichkeit schön vertheilt anschauen zu können. Bei der
Betrachtung des Einzelnen prägen sich zumal eine Anzahl von Ge-
stalten des 1., 2. und 5. Bildes links unauslöschlich ein; trotz aller
Verwitterung wird man im letztgenannten (Bekleidung des Aussätzigen)
in der Gestalt des S. Filippo eine der höchsten Schöpfungen der gol-
denen Zeit erkennen. Die Geburt Mariä (vorletztes Bild rechts) ist
die letzte, in lauter Schönheit aufgehende Redaction dieses Gegenstan-
des; noch Domenico Ghirlandajo erscheint neben diesem wunderbaren
Reichthum einseitig und herb. Ausser den Bildern der ältern Meister
(Alessio Baldovinettfs Geburt Christi, letztes Bild links, und
Cosimo RossellPs Einkleidung des S. Filippo, vorletztes links)
haben die Schüler Andrea's hier noch ihr Bestes geleistet. Am näch-
sten steht ihm Franciabigio in der (durch den bekannten Ham-
merschlag verstiimmelten) Vermählung Maria, einem Werke des em-
sigen und begeisterten Wetteifers. In Pontormols Heimsuchung,
welche bei Weitem sein Hauptwerk ist, steigert sich die Auflassung
Andrea's und Bartolommews mit äusserstem Kraftaufwand zu einem
neuen Ganzen. Nur Mariä. Himmelfahrt, von Rosso, zeigt den Styl
Andrea's allerdings im Zustande der Verwilderung.
b Ausserdem hat Andrea das einzige Abendmahl geschaffen, wel-
ches demjenigen Lionardois wenigstens sich von Ferne nähern darf:
das grosse, theilweise vortrefflich erhaltene, theilweise sehr entstellte
Frescobild im Refectorium des ehemaligen Klosters S. Salvi bei Flo-
renz. (Zehn Minuten vor Porta della Croce, von der Strasse links