Volltext: Malerei (Nebst Register über alle drei Theile) (Bd. 3)

868 
Malerei des XVI. Jahrhunderts. 
Lionardo und Schule. 
a Im Dom von Como zwei grosse Temperabilder (Altäre rechts und 
links), die Anbetung der Hirten und die der Könige, mit himmlisch 
schönen Einzelheiten; in der Sacristei (jetzt Wohl wieder in der Kirche) 
bein anderes grosses Altarbild.  In der Kirche zu Saronno Fresken 
ßvom Jahr 1530.  Endlich in S. Maria degli angeli zu Lugano an 
der Hauptwand über dem Choreingang das colossale Frescobild einer 
Passion (1529), deren Vordergrund der Gekreuzigte nebst den Sei- 
nigen, den Schäehern, den Hauptleuten, Soldaten u. s. w. einnimmt. 
Mit allen Mäingehi Luinfs behaftet ist dieses Gemälde dennoch eines 
der ersten von Oberitalien, und schon um einer Gestalt willen des 
Aufsuehens würdig, des Johannes, der dem sterbenden Christus sein 
Gelübde thut. An mehrern Pfeilern der Kirche schöne einzelne Ma- 
lereien Lis; in einer Capelle rechts (provisorisch) die aus dem um- 
gebauten Kloster hiehergebraehte Frescolunette der Madonna mit 
beiden Kindern, die letzte von vollsten lionardesker Herrlichkeit. (Das 
Abendmahl nach Lionardo, ehemals im Refectorium des Klosters, ist 
abgenommen und vorläuiig irgendwo untergebracht worden.) Wen 
diese Schätze einmal Tagelang an das schöne Lugano gefesselt haben, 
der wird vielleicht bei diesem Anlass auch die idyllisch-wenige 
Landschaft kennen lernen und den brillantern Comersee gerne Den- 
jenigen überlassen, welche nur durch das Brillante glücklich zu ma- 
chen sind. j 
Marco d" Oggionno (Uggione) ist weit am besten, wo er sich 
eng an Lionardo anschliesst und dessen Typus mit einer eigenthüm- 
dlichen herben Schönheit wiedergiebt. Sturz des Lucifer, in der Brera; 
die dortigen Fresken meist sehr verwildert. 
Andr e o S alaino (S. 863  widmete sich am ausschliesslichsten 
e der Reproduction des Lionardo. Liebliche Madonna in der Gemälde- 
f Sammlung der Villa Albani bei Rom. Bilder in der Brera und Am- 
brosiana.  
Francesco Melzi. Gehört vielleicht ihm die herrliche Ma- 
gdonna im Lorbeersehatten, welche in der Brera dem Salaino beige- 
legt wird? Sonst sind seine Bilder sehr selten; ebenso die des Giov. 
Ant. Beltraffio. , 
Cesare da Sesto, der später in die Schule Rafaels überging. 
Die besten frühern Bilder in mailündischen Privatsammlungen; ein
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.