Volltext: Malerei (Nebst Register über alle drei Theile) (Bd. 3)

810 
Malerei des XV. Jahrhunderts. 
TOSGEIIBT. 
Reliefbilder  Nacktes und Plastik! auch hier beginnt ein neues Jahr- 
ahundert. Selbst der tüchtige Greisenkopf in der Galerie Torigiani 
llzeigt Aktfiguren im Hintergrunde.  Die Geissclung, in der Brei-a zu 
Mailand, scheint ein frühes Bild zu sein.  Ein schlecht beleuchtetes 
ßFreseo der Madonna mit 2 Cisterciensern, in der Saeristei von S. Ber- 
nardo zu Arezzo gehört dem L. schwerlich. 
Ein grosses Gesammtdenkmal der toseanisehen Malerei des XV. 
Jahrh. bieten die" zehn Fresken aus dem Leben Mosis und Christi an 
nden Wänden der Capella. Sistina. des Vaticans dar. Sixtus IV 
(1471-1484) liess sie durch die schon oben genannten Maler aus- 
führen: durch Sandro Bottieelli, Cosimo Rosselli, Domenico Ghirlan- 
dajo und Luca Signorelli, zu welchen noch Pietro Perugino hinzu- 
kömmt. (Drei Bilder des letztern, an der Altarwand, mussten später 
dem jüngsten Gericht weichen; die beiden an der Thiirwand sind von 
späten und geringen Künstlern.) 
Diese Arbeiten sind von bedeutendem Werthe und verdienen eine 
genauere Besichtigung als ihnen gewöhnlich zu Theil wird 1). Sie 
gehören, was Sandro, Cosimo und Pietro betrifft, zu den besten Wer- 
ken dieser Künstler. Pietro regt sich hier noch mit einer llorentini- 
sehen Lebendigkeit, die ihm später nicht mehr eigen ist; der Sturz 
der Rotte Korah ist Sandrois bedeutendste Oomposition; in den dem 
Luca Signorelli zugeschriebenen sind wenigstens einige Motive von 
wundervoller Lebendigkeit, die nur sein Werk sein können. Aber die 
ügurenreiche Erzählungsiveise jenes Jahrhunderts, die sich hier in 
breitem Format ergeht, drückt mehr als einmal das wesentliche Factum 
dergestalt zusammen, dass das Auge sich ganz an die lebensvollen 
Einzelheiten, an die angenehme Fülle hält, z. B. an die landschaft- 
lichen und baulichen Hintergründe. Hier, in der Nähe der Propheten 
und Sibyllen, in der Nähe der Stanzen und Tapeten wird man inne, 
1) Das Licht ist denjenigen an der Südscite nie günstig. An sonnigen Vormit- 
tagen 10-12 Uhr haben sie wenigstens ein starkes Rcflexlicht. Wer übri- 
gens die Kunstwerke des Vaticans gcniessen will, schone die Augen unter- 
weges, namentlich auf und jenseits der Engelsbrückc und auf dem Platz von 
S. Peter, und nehme hier lieber den Umweg hinter den Golonnaden herum.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.