Volltext: Sculptur (Bd. 2)

Amazonen. 
441 
ja doch Jedermann, welche Göttin gemeint war. (Zwei kleine Bronze- 
Wiederholungen in den Ufüzien, II- Zimmer d. Bxx, 4. Schrank.) 
In eigenthümlicher Seitenverwandtschaft zu Pallas Athene ste- 
hen, dem Typus nach, die Amazonen, deren höchste Ausbildung ja 
Vielleicht Wesentlich demselben grossen Bildner angehört, welchem das 
höchste Ideal der Stadtgöttin von Athen seine Ziige verdankt, Phidias. 
Der herrliche Gedanke, männliche Kraft in weiblichem Leib darzu- 
stellen, gehört ganz der Zeit der hohen Kunst ann sowie die zierlich 
und buhlerisch gewordene Kunst sich charakterisirt durch die Schö- 
pfung des Hermaphroditen, welcher durch die Vermengung des sinn- 
lich Reizenden der beiden Geschlechter ein vermeintlich Höheres re- 
präsentiren soll.  Die Sage von dem kriegerischen asiatischen Frauen- 
volk und von seinen Kämpfen mit den griechischen Helden gab nur 
den Anlass zu dem hohen künstlerischen Problem, welches Polyklet, 
Phidias, Ktesilaos, Dositheus u. A. jeder auf seine Weise löste. Aus- 
geschlossen blieb wie bei Pallas in dem strengen ovalen Kopf jeder 
Ausdruck des Liebreizes; bei aller Entfaltung der Kraft gehen aber 
doch die Formen nie über das Weiche und Weibliche hinaus. Das 
leichte aufgeschürzte Gewand deckt nur einen Theil der Brust und 
die Hüften bis zum Knie; es iliesst so um die Gestalt, dass jede 
Nuance der Bewegung sich darin klar ausdrückt. Diess war sehr 
wesentlich, denn das Heroische liess sich im Weihe, wenn es schön 
bleiben sollte, überhaupt nur als Rüstigkeit, Bewegungsfähigkeit dar- 
stellen.  Bei den einzelnen auf uns gekommenen Motiven ist nie zu 
vergessen, dass die Künstler diese Heroinnen als Gattung, als Volk 
dachten, und dass wir lauter Episoden eines grössern Ganzen vor 
uns sehen. Das schönste Motiv, die den Speer zum Sprung auf- 
stützende Amazone des Phidias, kann man leider nirgends rein ge- 
niessen, indem sie (Exemplare im Braccio nuovo und in der Gele-b 
ria delle statue des Vaticans, sowie im Museo Capitolino, Zimmer des: 
sterbenden Fechters) statt des Speeres mit einem Bogen restaurirt zu 
werden pflegt, doch bleibt der Ausdruck und die imposante Haltung 
des Kopfes, und in dem Körper das so kräftige und zugleich so an- 
muthige sich Anschicken zum Sprunge.  Die verwundete Amazone
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.