Volltext: Sculptur (Bd. 2)

Jacopo Sansovino. 
655 
Erlöser wiederum eine nicht alltägliche Composition; man wird aber 
vielleicht die beiden einzelnen marmornen Engel auf den Seiten vor- 
ziehen. 
Derselbe Chor enthält auch noch die einzige Arbeit, in welcher-a 
S. dem übermächtigen Einfluss Michelangelois einen kenntlichen Tribut 
bezahlt hat, nämlich die sitzenden Bronzcstatuetten der vier Evange- 
listen auf dem Geländer zunächst vor dem Hochaltar. (Die vier 
Kirchenlehrer sind von einem Spätern hinzugearbcitet.) Man wird 
ohne Schwierigkeit den „Moses" Michelangelds als ihr Vorbild er- 
kennen, aber auch gestehen, dass sie von allen Nachahmungen die 
freiste und eigenthümlichste sind. 
Im Dogenpalast empfängt uns Sansovin mit den beiden Co-b 
lossalstatuen des Mars und Neptun, von Welchen die Riesentreppe 
ihren Namen hat. Ihre unschöne Stellung, zumal beim Anblick von 
vorn, fällt schneller in die Augen als ihre guten Eigenschaften, welche 
erst demjenigen ganz klar werden, welcher sie in Gedanken mit den 
gleichzeitigen Trivialitaten eines Bandinelli vergleicht. Sie sind vor 
Allem noch anspruchlos und mit Überzeugung geschaffen, ohne ge- 
waltsame Motive und erborgte Musculatur; es sind noch echte, un- 
mittelbare Werke der Renaissance, eigene, wenn auch nicht voll- 
kommene Idealtypen eines schöpfungsfeihigen Künstlers, der selbst 
mangelhafte Motive durch grossartige Behandlung zu heben wusste.  
Ein anderes bedeutendes Werk ist die thönerne vergoldete Ma-c 
donna im Innern der Loggia des Mareusthurmes; sie crmuthigt den 
unten hingeschmiegten kleinen Johannes durch Streicheln seines Haa- 
res, sich dem segnenden Christuskindc zu nähern. Verkleistert, be- 
stäubt, verstümmelt und von jeher etwas manierirt in den Formen, 
ist die Gruppe doch immer von einem liebenswürdigen Gedanken be- 
lebt.  (Durchaus schlecht: die Madonna in der Capelle des Dogen- d 
Palastes.) 
Als tüchtiges monumental aufgcfasstes Porträt ist die ehernee 
sitzende Statue des Gelehrten Thomas von Ravenna über dem Portal 
von s. Giulian etwa mit 'l'int0retto in Parallele zu Setzen. 
In welche Periode endlich gehört der Johannes über dem Tauf-f 
hecken in den Frari (Cap- S. Pietro, links)? Unplastisch componirt,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.