Volltext: Sculptur (Bd. 2)

628 
Scnlptur des XV. Jahrhunderts. 
Venezianer. 
amit Recht beigelegt wird. An dem Grabmal des Feldherrn Melchior 
Trevisan  1500) in den Frari (2. Cap., links vom Chor) ist die Por- 
üätstatue eine der besten in jener herben Art, die beiden gepanzerten 
Putten dagegen nur allgemeines Schulgut. Ebenso verhält es sich 
bmit dem Denkmal des Vittor Capello (1480) im linken Querschiä von 
S. Giovanni e Paolo; der knieende Ritter ist voll Wahrheit und In- 
nigkeit, die heil. Helene, welche vor ihm steht, ziemlich unsicher in 
cHaltung und Zügen. Die artige Halbfigur einer Heiligen in der Ab- 
bazia (Capelle hinter der Sacristei) steht doch nur mit Pietro Lom- 
hardo parallel. 
Eine andere gute anonyme Arbeit, welche im Ausdruck an die 
aGemälde des Cima da Conegliano erinnert, ist das Bronzerelief einer 
Madonna mit Heiligen im rechten Seitenschiff von S. Stefano (bei der 
Sacristeithür). 
Dagegen erscheinen die Apostel an beiden Wänden des Chores 
g daselbst, von einem gew. Vittor Camelo, nur als zaghafte Arbeiten 
eines Schülers der Lombardi.  Von demselben Künstler aber enthält die 
[Academie zwei kleine bronzene Hoehreliefs mit Scenen nackter Käm- 
pfenden, etwa für ein Ideldherrngrab bestimmt; überaus lebendig und 
dabei fir jene Zeit und Schule gar nicht überfüllt, sondern plastisch 
componirt, im Ganzen von den besten damaligen "Reliefs. 
g Den Pyrgoteles, welcher die Madonna in der Thürlunette von 
S. Maria de' miracoli gemacht hat, möchte man für einen begabten 
Dilettanten halten, der glücklich einen schönen Kopf und ein interes- 
sant seheinendes Motiv gefunden hat. (Das Kind fasst den Daumen 
an der Hand der Mutter, auf welcher es sitzt.) Man glaubt, der Künst- 
ler habe der bekannten griechischen Familie der Lascaris angehört. 
In Padua hatte Donatello längere Zeit gearbeitet und sein Ein- 
fluss überwiegt noch das ganze Jahrhundert hindurch, obwohl auch 
die verschiedenen venezianischen Schulen daneben vertreten sind. 
Einem seiner toscanischen Schüler, Giovanni v o n Pis a, gehört 
hdas thönerne Altarrelief der Oap. SS. Jacopo e Cristoforo (Eremitani),
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.