Die Lombardi.
623
Lombardi" oder die „Art der L." im Allgemeinen zu erkennen pflegt,
wäre ein gewagtes Unternehmen. Als allgemeines Schulgut sind der
Betrachtung besonders werth:
An der Scuola di S. Marco die obern Statuen zwischen und übera
den Rimdgiebeln. '
Im Dogenpalast an dem Vorbau gegenüber der Riesentreppe: dieb
Figuren auf den Spitzthiirmchen, zum Theil aufkugelförmigen
von hübschen Putten gehaltenen Untersätzen; diese am besten von
der Sala del collegio aus sichtbaren Statuen sind zum Theil sehr
geistvoll und lebendig, besonders die Prudentia mit dem Spiegel.
An S. Maria de' miracolj: die särnmtlichen Aussensculptnremc
der Gottvater und die anbetenden Engel über und neben der halb-
runden Obermauer nur Decorationsarbeit, aber vorzüglich schön ge-
dacht; die Halbliguren der Propheten und Heiligen in den Bogen-
fillungen der obcrn Pilasterorduung," ebenfalls trefflich ausdrucksvoll
und von meisterhafter Arbeit.
In der Capella Giustiniani zu S. Francesco della. Vigna. (linksd
neben dem Chor) verrathen von den Reliefhalbfigmen an den Wänden
die vier Evangelisten einen besonders geistvollen Künstler (Tul-
lio die übrigen scheinen von demjenigen noch etwas befangeneru,
aber ernsten und tüchtigen Meister, welcher die Halbüguren der Pro-e
phcten an den Chorschranken der Frari verfertigte. (Der Altar nebst
Predella und Vorsatz, sowie der Relieffries mit der Geschichte Christi
sind zierliche, aber geringe Arbeiten.)
In den Frari könnten die Statuen der Apostel und Heiligen über f
den Chorschranken am ehesten ein Werk dieser Schule sein. Ausser-
dem wird derselben dort das Grab des Jacop0 Marcello 1484) ver-
muthungsweise zugeschrieben (im rechten Querschiff, rechts).
In S. Stefano enthält ausser der genannten Arbeit die Sacristeig
-zwei halbe und zwei ganze Heiligenfiguren des Pietro; letztere für
ihn vorzüglich charakteristische Werke.
In S. Giovanni e Paolo ist das Dogengreb Mocenigo (f 1476)?!
rechts vom Portal, eine gemeinschaftliche Arbeit des Pietro, Au-
tonio und Tullio; ein Haupttypixs der frühern Gräber dieser Art,
mit lauter Helden, die den Sarg tragen und in Seitennischen stehen,
mit Putten welche aus Engeln zu kriegerischen Pngen geworden sind,