Volltext: Sculptur (Bd. 2)

.420 
Antike Sculptur. 
ZOIIS. 
Serapis. 
Was sonst von Zeusköpfen vorkömmt, steht tief unter diesem 
aWerke. So z. B. selbst der schöne im Museum von Neapel (Halle des 
Tlberins), wo sich auch (Halle des Jupiter) die kolossale, etwas de- 
corationsmässig behandelte Halbflgur des Zeus aus dem Tempel von 
Cumä. befindet. (Die Nase schlecht restaurirt; Haar und Bart ge- 
bwaltig und meist alt.) Noch ein schöner Kopf in der Villa, Albani 
c (Vorhalle des Kaifehauses); ein anderer, sehr colossaler, in den Uffi- 
(g zien zu Florenz (Halle der Niobe); ein tüchtiger römischer in der Ga- 
lerie von Parma. 
Von den Brüdern des Zeus gleicht ihm am meisten Hades oder 
Pluto, der Herr der Unterwelt, in seiner spätern (doch immer noch 
griechischen) Personiiication als Serapis, mit dem Scheffel (modius) 
e auf dem Haupt I). Eine schöne Büste (in der Sala. rotonda des Vaticans) 
lässt uns das Zeusideal, aber mit einem düstern Zuge der Trauer er- 
kennen. Unter den dichten Locken treten die sanft blickenden Augen 
tief einwiirts. Kein Entsetzen, nur ein leiser Schatten der ewigen 
Nacht sollte über den Bcschauei- kommen. Überdiess war ja. Serapis 
in seiner spätem Bedeutung auch ein Genesungsgott und vertrat sogar 
die Stelle des Asklepios. (Eine geringere Büste, von Basalt, im Zim- 
rmer der Büsten; ungleich besser diejenige der Villa. Albani im sog. 
gKaiTehause.) (Eine ileissige, kleine Bronze in den Uffizien, II. Zim- 
hmer d. B12, Eckschrank rechts.) Noch ein schöner, sanfttrauriger Kopf 
in der Galerie zu Parma. 
Mit Serapis wurde in späterer Zeit, wie gesagt, der Heilgott As- 
klepios identificirt, der auf diese Weise zu ganz Zeus-ähnlicher 
Bildung gelangte  abgesehen natürlich von seinem besondern Attri- 
but, dem Schlangenstab, auf den er sich mit der einen Schulter stüzt. 
i- Die Statuen sind meist von geringer Arbeit; so die schwarz-mar- 
morne im grossen Saal des capitolinisehen Museums. Vielleicht die 
kbeste von allen im Museum von Neapel, zweiter Gang. Der schöne 
4) Als eigentlicher Pluto. 
zimmer). 
in einer rohen Statue der Villa Borghese (Fauns-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.