Volltext: Architectur (Bd. 1)

Loggien des Vaticans. 
283 
haften antiken Stuceo selber kennen. Sie verarbeitete diese Elemente 
auf glänzend geniale Weise, so dass ihre Werke neben den antiken 
eine ganz selbständige Gültigkeit behalten. 
Die Verzierung der Loggien im zweiten Stockwerk des Cortilea 
di San Damaso im Vatican geschah im Auftrag des vor Allem pracht- 
liebenden Leo X.  RafaePs Verdienst bleibt es, dass die Loggien 
die schönste und nicht etwa bloss die prachtvollste Halle der Welt 
wurden.  Hier ist es der Mühe werth, dass sieh das Auge nach 
Kräften anstrenge, um sich Alles, was noch irgend kenntlich ist, an- 
zueignen. Nicht die Unbill der Witterung, sondern der elendeste Muth- 
Wille hat hier den grössten Schaden angerichtet; es hat eiserner Werk- 
zeuge bedurft, um den Stucco des Giovanni da Udine von Wänden 
und Pfeilern abzulösen.  Die grossen Kupferstiche, welche noch 
eolorirt bisweilen im Handel vorkommen, gewähren zwar eine sehr 
sehützbarc Aushülfe, allein sie geben die Detailzeichnung und die 
Wirkung des Ganzen doch nur ungenügend Wieder. 
Von den Gemälden wird unten die Rede sein. Für die Ausfüh- 
rung des Decorativen bediente sich Rafael hauptsächlich des genannten 
Giovanni da Udine, eines Malers der venezianischen Schule. XVie 
viel demselben vorgezeichnet, wie viel seinem eigenen Ermessen über- 
lassen wurde, ist gänzlich unbekannt; Rafael war damals mit Auf- 
trägen überladen, und gleichwohl muss nicht bloss die Anordnung des 
Ganzen, sondern auch die Zeichniuig sehr vieler Einzelheiten von ihm 
herrühren. Eine genaue Rechenschaft über seinen Antheil wird aller- 
dings nie zu geben sein 1). Man sieht die 'I'ausende einzelner Figuren- 
motive durch, die alle von Einem Geiste durchdrungen und im rechten 
Stoff an der rechten Stelle angebracht sind, und fragt sich immer von 
Neuem, welcher Art die geistige Verbindung zwischen Rafael und 
seinen Ausarbeitern gewesen sein möchte. Vergebens wird man sich 
in andern Kunstschulen nach etwas Ähnlichem umsehen. Damit konnte 
es nicht gethan sein , dass der Meister seine Leute auf die antiken 
Reste ähnlicher Art, zumal auf die Titusthermen verwies, denn so 
viele einzelne Figuren und Gruppen, so viel decoratives Detail von 
 Laut Vasari hätte er freilich Alles selber vorgezeichnet" 
tanten wäre Perin de! Vaga der 116510 gewesen. 
unter 
den 
Execu-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.